Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Duc-Hien Huynh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Duc-Hien Huynh ISBN: 9783638038560
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Duc-Hien Huynh
ISBN: 9783638038560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Gesetzgebung u. Gesetzes- implementierung in der VRC, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem 'Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen', auf Chinesisch 'zhonghuarenmin gongheguo guiqiao qiaoyi quanyi baohu fa', welches 1991 in Kraft trat. Es ist das erste Spezial-Gesetz, welches die Auslandschinesen schützt. Die im Ausland lebenden Chinesen bzw. Nachkommen chinesischer Auswanderer stellen weltweit ein einmaliges Phänomen dar: In keinem anderen Land hat die Auswanderung so starke Auswirkungen auf das Mutterland wie in China und damit verbundenen auch soziale, wirtschaftliche und politische Konsequenzen. In der vorliegenden Arbeit werden wir dieses Phänomen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen. Zunächst werden Begrifflichkeiten und Zahlen bezüglich der 'Auslandschinesen' behandelt, da hier in der Literatur häufig Unklarheiten bestehen. Hierauf folgt ein kurzer historischer Rückblick auf die chinesische Auswanderung. Der Mittelteil der Arbeit befasst sich mit der Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen unter den Aspekten Wirtschaft, Rückkehr nach China und Eliten-Verlust. Danach folgt eine Darstellung des ersten chinesischen Gesetzes, welches sich speziell den Auslandschinesen widmet. Im Schlussteil ordnen wir die Stellung der Auslandschinesen ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Gesetzgebung u. Gesetzes- implementierung in der VRC, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem 'Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen', auf Chinesisch 'zhonghuarenmin gongheguo guiqiao qiaoyi quanyi baohu fa', welches 1991 in Kraft trat. Es ist das erste Spezial-Gesetz, welches die Auslandschinesen schützt. Die im Ausland lebenden Chinesen bzw. Nachkommen chinesischer Auswanderer stellen weltweit ein einmaliges Phänomen dar: In keinem anderen Land hat die Auswanderung so starke Auswirkungen auf das Mutterland wie in China und damit verbundenen auch soziale, wirtschaftliche und politische Konsequenzen. In der vorliegenden Arbeit werden wir dieses Phänomen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen. Zunächst werden Begrifflichkeiten und Zahlen bezüglich der 'Auslandschinesen' behandelt, da hier in der Literatur häufig Unklarheiten bestehen. Hierauf folgt ein kurzer historischer Rückblick auf die chinesische Auswanderung. Der Mittelteil der Arbeit befasst sich mit der Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen unter den Aspekten Wirtschaft, Rückkehr nach China und Eliten-Verlust. Danach folgt eine Darstellung des ersten chinesischen Gesetzes, welches sich speziell den Auslandschinesen widmet. Im Schlussteil ordnen wir die Stellung der Auslandschinesen ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bodenwasserhaushalt by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Die Elemente der ökonomischen Integrationstheorie by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Senioren und ihre sozialen Netzwerke in Service-Wohnanlagen by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Duc-Hien Huynh
Cover of the book 'The River'. Distinctions between Novel and Movie by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Die Position Habermas zum Phänomen Globalisierung. Auswirkungen, Chancen und Gefahren by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Institutionen des Konstellationsproduktes 'Doping' by Duc-Hien Huynh
Cover of the book Armut in Deutschland by Duc-Hien Huynh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy