Das Geschäftsmodell von eBay

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Das Geschäftsmodell von eBay by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783638608541
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783638608541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl ABWL und Besondere des Controlling und Rechnungswesen), Veranstaltung: Oberseminar Controlling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn du eine innovative Idee hast, gehe davon aus, dass weltweit 1000 Personen dieselbe Idee genau jetzt haben. (...)' Pierre Omidyar hat rechtzeitig gehandelt. Auf Drängen seiner Frau, eine effiziente Handelsplattform (vornehmlich für PEZ Bonbon - Spender) mit gleichen Vorraussetzungen für alle Teilnehmer zu entwickeln, schuf er im Jahr 1995 einen Marktplatz im Internet. Dieser erfuhr seit seiner Gründung ein Wachstum, das kaum größer sein könnte. In dieser Ausarbeitung soll dem Leser das Unternehmen eBay Inc. anhand der Betrachtung des angewandten Geschäftsmodells des Unternehmens erläutert werden. Dabei sollen relevante Daten, Fakten und Kennzahlen herangezogen werden, um besser zu verstehen, wie das Unternehmen aufgebaut ist, welchen Nutzen es seinen Kunden bietet und wie es seine Finanzeinnahmen erwirtschaftet. Für die Erstellung dieser Ausarbeitung stand dem Verfasser, bis auf die Heranziehung von wissenschaftlichen Werken zur Erläuterung und Definition von speziellen Begriffen, keine unternehmensspezifische Fachliteratur zur Verfügung, weshalb vorwiegend auf Fachzeitschriften und vom Unternehmen publizierte Schriftstücke zurückgegriffen wurde. Es wurde vom Verfasser darauf Wert gelegt, die aktuellsten Informationen zum Unternehmen zu nutzen. Bei der Erarbeitung erwies es sich jedoch als schwierig, zu bestimmten Themen aktuelle Informationen zu finden, weshalb hier auf ältere aber dennoch wirtschaftlich bestätigte Quellen verwiesen wurde. Außerdem bestanden einige Ungleichheiten bei der Heranziehung von Kennzahlen aus Geschäftsberichten, die von Jahr zu Jahr variierten. Hierbei wurden jedoch immer die Kennzahlen der aktuellsten Geschäftsberichte betrachtet und bearbeitet. Der Verfasser zog für Erarbeitung von Finanzdaten unter anderem die Internationalen Geschäftsberichte heran, da nur wenige Daten speziell für den Deutschen eBay Marktplatz zur Verfügung standen. Einzelheiten und besondere Funktionen werden ausschließlich am eBay Marktplatz Deutschland erklärt. Auf eine Differenzierung der weiteren Onlinemarktplätze wurde verzichtet, da dies den Rahmen dieser Ausarbeitung übersteigen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl ABWL und Besondere des Controlling und Rechnungswesen), Veranstaltung: Oberseminar Controlling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn du eine innovative Idee hast, gehe davon aus, dass weltweit 1000 Personen dieselbe Idee genau jetzt haben. (...)' Pierre Omidyar hat rechtzeitig gehandelt. Auf Drängen seiner Frau, eine effiziente Handelsplattform (vornehmlich für PEZ Bonbon - Spender) mit gleichen Vorraussetzungen für alle Teilnehmer zu entwickeln, schuf er im Jahr 1995 einen Marktplatz im Internet. Dieser erfuhr seit seiner Gründung ein Wachstum, das kaum größer sein könnte. In dieser Ausarbeitung soll dem Leser das Unternehmen eBay Inc. anhand der Betrachtung des angewandten Geschäftsmodells des Unternehmens erläutert werden. Dabei sollen relevante Daten, Fakten und Kennzahlen herangezogen werden, um besser zu verstehen, wie das Unternehmen aufgebaut ist, welchen Nutzen es seinen Kunden bietet und wie es seine Finanzeinnahmen erwirtschaftet. Für die Erstellung dieser Ausarbeitung stand dem Verfasser, bis auf die Heranziehung von wissenschaftlichen Werken zur Erläuterung und Definition von speziellen Begriffen, keine unternehmensspezifische Fachliteratur zur Verfügung, weshalb vorwiegend auf Fachzeitschriften und vom Unternehmen publizierte Schriftstücke zurückgegriffen wurde. Es wurde vom Verfasser darauf Wert gelegt, die aktuellsten Informationen zum Unternehmen zu nutzen. Bei der Erarbeitung erwies es sich jedoch als schwierig, zu bestimmten Themen aktuelle Informationen zu finden, weshalb hier auf ältere aber dennoch wirtschaftlich bestätigte Quellen verwiesen wurde. Außerdem bestanden einige Ungleichheiten bei der Heranziehung von Kennzahlen aus Geschäftsberichten, die von Jahr zu Jahr variierten. Hierbei wurden jedoch immer die Kennzahlen der aktuellsten Geschäftsberichte betrachtet und bearbeitet. Der Verfasser zog für Erarbeitung von Finanzdaten unter anderem die Internationalen Geschäftsberichte heran, da nur wenige Daten speziell für den Deutschen eBay Marktplatz zur Verfügung standen. Einzelheiten und besondere Funktionen werden ausschließlich am eBay Marktplatz Deutschland erklärt. Auf eine Differenzierung der weiteren Onlinemarktplätze wurde verzichtet, da dies den Rahmen dieser Ausarbeitung übersteigen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tierische Gebrauchsanweisungen Tierethik bei Kant und Schopenhauer by Christoph Böhm
Cover of the book Virtuelle Partnersuche. Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder by Christoph Böhm
Cover of the book Frequentielle Lesbarkeitsanalyse by Christoph Böhm
Cover of the book Die USA und Westeuropa in der Zeit von 1945-1957 by Christoph Böhm
Cover of the book Sportvereinsengagement von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands by Christoph Böhm
Cover of the book Einleitung in das Buch des Propheten Amos by Christoph Böhm
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Christoph Böhm
Cover of the book Problems of direct Labour Projects procured in Lagos State by Christoph Böhm
Cover of the book Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939 -1945 by Christoph Böhm
Cover of the book 'The GE-Way' als Modell visionärer Unternehmensführung by Christoph Böhm
Cover of the book Digital Distribution of Independent Music Artists: An Economic Analysis of Rights, Costs, and Market Potential by Christoph Böhm
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Christoph Böhm
Cover of the book Staging the ghost in Shakespeare´s 'Hamlet' along the possibilities of the theatre at Shakespeare´s time by Christoph Böhm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Christoph Böhm
Cover of the book Ein wissenschaftlicher Überblick über die Rollle der Frauen in der afro-amerikanischen Musik der USA von den Anfängen bis 1945 by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy