Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Hans E. Gerr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans E. Gerr ISBN: 9783656717966
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans E. Gerr
ISBN: 9783656717966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine handelnde Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit ist die Grundlage für fortschreitende Lernprozesse. Im Laufe der Geschichte der internationalen Pfadfinderbewegung haben sich Handlungsformen entwickelt, die das Pfadfinden kennzeichnen. Formen des Handelns wie das Zeltlager oder der Hike heben sich von den oft einseitig kognitiven schulischen Lernformen ab und üben eine stark motivierende Wirkung auf Kinder und Jugendliche aus. In der nachfolgenden Arbeit werden daher pfadfinderische Formen des Handelns sowie die Bedürfnisorientierung in den verschiedenen Altersstufen thematisiert.

Hans E. Gerr, Jahrgang 1937; Dr. phil., Diplom-Pädagoge - ehemals Bank-Kaufmann, Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Sonderschullehrer/Schulleiterstellvertreter sowie hauptamtliche Dozententätigkeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg - ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung (Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern, Lehrerfortbildung) - zahlreiche erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher (Monografien).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine handelnde Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit ist die Grundlage für fortschreitende Lernprozesse. Im Laufe der Geschichte der internationalen Pfadfinderbewegung haben sich Handlungsformen entwickelt, die das Pfadfinden kennzeichnen. Formen des Handelns wie das Zeltlager oder der Hike heben sich von den oft einseitig kognitiven schulischen Lernformen ab und üben eine stark motivierende Wirkung auf Kinder und Jugendliche aus. In der nachfolgenden Arbeit werden daher pfadfinderische Formen des Handelns sowie die Bedürfnisorientierung in den verschiedenen Altersstufen thematisiert.

Hans E. Gerr, Jahrgang 1937; Dr. phil., Diplom-Pädagoge - ehemals Bank-Kaufmann, Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Sonderschullehrer/Schulleiterstellvertreter sowie hauptamtliche Dozententätigkeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg - ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung (Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern, Lehrerfortbildung) - zahlreiche erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher (Monografien).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Hans E. Gerr
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Hans E. Gerr
Cover of the book Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre by Hans E. Gerr
Cover of the book The Transcendentalist Ralph Waldo Emerson and his critic Edgar Allan Poe by Hans E. Gerr
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Hans E. Gerr
Cover of the book Bismarcks Entlassung und die ausländischen Reaktionen in der Presse by Hans E. Gerr
Cover of the book Entwicklung der Bildungsungleichheit im Hinblick auf die soziale Herkunft by Hans E. Gerr
Cover of the book Stärken und Schwächen der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation im nationalen und internationalen Handlungsfeld by Hans E. Gerr
Cover of the book Stereotype Geschlechterbilder als Abbildung heterogener Lebensphilosophien am Beispiel 'Narziß und Goldmund' von Hermann Hesse by Hans E. Gerr
Cover of the book What's funny? A definition of humor and humor theories by Hans E. Gerr
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Hans E. Gerr
Cover of the book Neaira, eine Hetäre, die sich das Bürgerrecht erschwindeln wollte? by Hans E. Gerr
Cover of the book Fokus in den romanischen Sprachen im Vergleich zum Deutschen by Hans E. Gerr
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Hans E. Gerr
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Hans E. Gerr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy