Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten by Anne Urbutt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Urbutt ISBN: 9783638197939
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Urbutt
ISBN: 9783638197939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: Freizeitsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Jugendlicher. Was versteht man unter 'Jugend' und unter 'Freizeit' und wie bestimmt der Funktionswandel der Freizeit das Freizeitverhalten der Jugendlichen? Zeitliches Ausmaß jugendlicher Freizeit und die verschiedenen Freizeitaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Medien für die Freizeitgestaltung werden ebenso thematisiert wie geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten. Die Darstellung der Sozialbeziehungen Jugendlicher in ihrer Freizeit soll die vorher dargestellten Freizeittätigkeiten präzisieren; somit wird nicht nur dargestellt, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, sondern auch mit wem. Da es für die heutige Jugend ein Überfluss an Freizeitangeboten gibt, werden schließlich die Merkmale der verschiedenen Organisationsformen jugendlicher Freizeit dargestellt, um zu verdeutlichen, warum einige Jugendliche beispielsweise die kommerzielle Freizeit der öffentlich organisierten Freizeit vorziehen. Nicht beachtet sind Freizeitgestaltungen Jugendlicher, die nicht mehrheitlich zu finden sind und so in den Statistiken auch nicht auftauchen wie beispielsweise Extremsportarten, Aktivitäten von Jugendgangs wie Sprayen, S-Bahn-Surfen, Autorennen und Drogenkonsum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: Freizeitsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Jugendlicher. Was versteht man unter 'Jugend' und unter 'Freizeit' und wie bestimmt der Funktionswandel der Freizeit das Freizeitverhalten der Jugendlichen? Zeitliches Ausmaß jugendlicher Freizeit und die verschiedenen Freizeitaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Medien für die Freizeitgestaltung werden ebenso thematisiert wie geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten. Die Darstellung der Sozialbeziehungen Jugendlicher in ihrer Freizeit soll die vorher dargestellten Freizeittätigkeiten präzisieren; somit wird nicht nur dargestellt, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, sondern auch mit wem. Da es für die heutige Jugend ein Überfluss an Freizeitangeboten gibt, werden schließlich die Merkmale der verschiedenen Organisationsformen jugendlicher Freizeit dargestellt, um zu verdeutlichen, warum einige Jugendliche beispielsweise die kommerzielle Freizeit der öffentlich organisierten Freizeit vorziehen. Nicht beachtet sind Freizeitgestaltungen Jugendlicher, die nicht mehrheitlich zu finden sind und so in den Statistiken auch nicht auftauchen wie beispielsweise Extremsportarten, Aktivitäten von Jugendgangs wie Sprayen, S-Bahn-Surfen, Autorennen und Drogenkonsum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Anne Urbutt
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Anne Urbutt
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by Anne Urbutt
Cover of the book Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? by Anne Urbutt
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Anne Urbutt
Cover of the book Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung by Anne Urbutt
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Anne Urbutt
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Anne Urbutt
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Anne Urbutt
Cover of the book Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten by Anne Urbutt
Cover of the book Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés by Anne Urbutt
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Anne Urbutt
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Anne Urbutt
Cover of the book Die Rezeption der lutherischen Theologie durch Nonnen der Reformationszeit: Ursula von Münsterberg by Anne Urbutt
Cover of the book Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 by Anne Urbutt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy