Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten by Anne Urbutt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Urbutt ISBN: 9783638197939
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Urbutt
ISBN: 9783638197939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: Freizeitsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Jugendlicher. Was versteht man unter 'Jugend' und unter 'Freizeit' und wie bestimmt der Funktionswandel der Freizeit das Freizeitverhalten der Jugendlichen? Zeitliches Ausmaß jugendlicher Freizeit und die verschiedenen Freizeitaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Medien für die Freizeitgestaltung werden ebenso thematisiert wie geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten. Die Darstellung der Sozialbeziehungen Jugendlicher in ihrer Freizeit soll die vorher dargestellten Freizeittätigkeiten präzisieren; somit wird nicht nur dargestellt, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, sondern auch mit wem. Da es für die heutige Jugend ein Überfluss an Freizeitangeboten gibt, werden schließlich die Merkmale der verschiedenen Organisationsformen jugendlicher Freizeit dargestellt, um zu verdeutlichen, warum einige Jugendliche beispielsweise die kommerzielle Freizeit der öffentlich organisierten Freizeit vorziehen. Nicht beachtet sind Freizeitgestaltungen Jugendlicher, die nicht mehrheitlich zu finden sind und so in den Statistiken auch nicht auftauchen wie beispielsweise Extremsportarten, Aktivitäten von Jugendgangs wie Sprayen, S-Bahn-Surfen, Autorennen und Drogenkonsum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: Freizeitsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Jugendlicher. Was versteht man unter 'Jugend' und unter 'Freizeit' und wie bestimmt der Funktionswandel der Freizeit das Freizeitverhalten der Jugendlichen? Zeitliches Ausmaß jugendlicher Freizeit und die verschiedenen Freizeitaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Medien für die Freizeitgestaltung werden ebenso thematisiert wie geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten. Die Darstellung der Sozialbeziehungen Jugendlicher in ihrer Freizeit soll die vorher dargestellten Freizeittätigkeiten präzisieren; somit wird nicht nur dargestellt, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, sondern auch mit wem. Da es für die heutige Jugend ein Überfluss an Freizeitangeboten gibt, werden schließlich die Merkmale der verschiedenen Organisationsformen jugendlicher Freizeit dargestellt, um zu verdeutlichen, warum einige Jugendliche beispielsweise die kommerzielle Freizeit der öffentlich organisierten Freizeit vorziehen. Nicht beachtet sind Freizeitgestaltungen Jugendlicher, die nicht mehrheitlich zu finden sind und so in den Statistiken auch nicht auftauchen wie beispielsweise Extremsportarten, Aktivitäten von Jugendgangs wie Sprayen, S-Bahn-Surfen, Autorennen und Drogenkonsum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chicam - Medienprojekt für Migranten by Anne Urbutt
Cover of the book Erik H. Eriksons Phasenmodell der psychosozialen Entwicklung und Klaus Hurrelmanns sieben Thesen zur Sozialisation by Anne Urbutt
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Anne Urbutt
Cover of the book Das Werk Maria Montessoris - ein zeitloser Ansatz für eine zeitgemäße (Sozial)pädagogik? by Anne Urbutt
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by Anne Urbutt
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Anne Urbutt
Cover of the book 'Emergentist theism' as a panentheistic thread within traditional theism - seeking for a God-World unity by Anne Urbutt
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Anne Urbutt
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Anne Urbutt
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Anne Urbutt
Cover of the book Handlungskompetenzen by Anne Urbutt
Cover of the book Das Verhältnis von Bildungs- und Beschäftigungssystem in Japan und Deutschland im Vergleich by Anne Urbutt
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Anne Urbutt
Cover of the book Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht by Anne Urbutt
Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Anne Urbutt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy