Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten by Anne Urbutt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Urbutt ISBN: 9783638197939
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Urbutt
ISBN: 9783638197939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: Freizeitsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Jugendlicher. Was versteht man unter 'Jugend' und unter 'Freizeit' und wie bestimmt der Funktionswandel der Freizeit das Freizeitverhalten der Jugendlichen? Zeitliches Ausmaß jugendlicher Freizeit und die verschiedenen Freizeitaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Medien für die Freizeitgestaltung werden ebenso thematisiert wie geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten. Die Darstellung der Sozialbeziehungen Jugendlicher in ihrer Freizeit soll die vorher dargestellten Freizeittätigkeiten präzisieren; somit wird nicht nur dargestellt, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, sondern auch mit wem. Da es für die heutige Jugend ein Überfluss an Freizeitangeboten gibt, werden schließlich die Merkmale der verschiedenen Organisationsformen jugendlicher Freizeit dargestellt, um zu verdeutlichen, warum einige Jugendliche beispielsweise die kommerzielle Freizeit der öffentlich organisierten Freizeit vorziehen. Nicht beachtet sind Freizeitgestaltungen Jugendlicher, die nicht mehrheitlich zu finden sind und so in den Statistiken auch nicht auftauchen wie beispielsweise Extremsportarten, Aktivitäten von Jugendgangs wie Sprayen, S-Bahn-Surfen, Autorennen und Drogenkonsum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: Freizeitsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Freizeitverhalten Jugendlicher. Was versteht man unter 'Jugend' und unter 'Freizeit' und wie bestimmt der Funktionswandel der Freizeit das Freizeitverhalten der Jugendlichen? Zeitliches Ausmaß jugendlicher Freizeit und die verschiedenen Freizeitaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Medien für die Freizeitgestaltung werden ebenso thematisiert wie geschlechtsspezifische Unterschiede im Freizeitverhalten. Die Darstellung der Sozialbeziehungen Jugendlicher in ihrer Freizeit soll die vorher dargestellten Freizeittätigkeiten präzisieren; somit wird nicht nur dargestellt, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, sondern auch mit wem. Da es für die heutige Jugend ein Überfluss an Freizeitangeboten gibt, werden schließlich die Merkmale der verschiedenen Organisationsformen jugendlicher Freizeit dargestellt, um zu verdeutlichen, warum einige Jugendliche beispielsweise die kommerzielle Freizeit der öffentlich organisierten Freizeit vorziehen. Nicht beachtet sind Freizeitgestaltungen Jugendlicher, die nicht mehrheitlich zu finden sind und so in den Statistiken auch nicht auftauchen wie beispielsweise Extremsportarten, Aktivitäten von Jugendgangs wie Sprayen, S-Bahn-Surfen, Autorennen und Drogenkonsum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhandlungsmoral als Folge von Individualisierung by Anne Urbutt
Cover of the book Ermittlung von Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung by Anne Urbutt
Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Anne Urbutt
Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Anne Urbutt
Cover of the book Jenseits der Fakten. Zu dokumentarischen Strategien in der zeitgenössischen Fotografie by Anne Urbutt
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Anne Urbutt
Cover of the book Rezensionen zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' by Anne Urbutt
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Anne Urbutt
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Anne Urbutt
Cover of the book Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziele, Struktur und Kriterien by Anne Urbutt
Cover of the book Bildung, Halbbildung, Unbildung. Bildung und Wissen in TV-Quizshows und Medien by Anne Urbutt
Cover of the book Fallbearbeitung eines psychiatrischen Patienten - Depression by Anne Urbutt
Cover of the book The Impact of Digitisation on Creative and Cultural Industries by Anne Urbutt
Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Anne Urbutt
Cover of the book Theorie der Superstars by Anne Urbutt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy