Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Das Erfolgsmodell des Electronic Commerce in der Fashion Industry by Janine Lochmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Lochmann ISBN: 9783638594578
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Lochmann
ISBN: 9783638594578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Akademie Mode & Design, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Modeunternehmen reagieren nach wir vor mit Skepsis, wenn das Thema Electronic Commerce (E-Commerce) angesprochen wird. Während Industrieunternehmen ihre Internetstrategien bereits fortgeschritten realisieren, ist in vielen Modeunternehmen häufig noch immer eine Zurückhaltung gegenüber dem E-Commerce zu spüren. Bedenken bezüglich der Ausgereiftheit von technischen Lösungen und der optimalen Erreichbarkeit ihrer Zielgruppe im World Wide Web werden angeführt. Dem gegenüber stehen die Entwicklungen auf diesem Sektor in den letzten Jahren, welche aufgezeigt haben, zu welcher Breitenwirkung das Internet im Stande ist. Mit Hilfe des E-Commerce lassen sich globale Märkte erschließen und Kunden gewinnen. Bei der Betrachtung der Entwicklungen im Bereich des E-Commerce wird deutlich, dass die elektronischen Marktplätze und somit der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet stetig zunehmen. Allerdings sind dazu geeignete Maßnahmen notwendig, um die anvisierte Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen und in der Folge Internet-Nutzer als Kunden zu gewinnen und an sich zu binden. Über Erfolg oder Misserfolg des elektronischen Handels entscheidet nicht alleine der Einsatz verfügbarer Technologien, sondern insbesondere die Strategie zur Umsetzung, die Akzeptanz im Unternehmen selbst sowie die Bereitschaft, innovative Wege in der Beschaffung, im Marketing und im Vertrieb zu beschreiten. Der elektronische Geschäftsverkehr über das Internet ist ein entscheidender Wettbewerbs- und Rationalisierungsfaktor geworden, der die Marktposition eines Unternehmens im Zeitalter der Informationstechnologie mitbestimmt. Ziel dieser Arbeit ist es, das Bewusstsein über die Chancen, aber auch die Risiken des E-Commerce für die Modeindustrie zu fördern und den technischen Hintergrund dieser Informationstechnologie zu verdeutlichen. Es wird eingehend diskutiert, welche Bedeutung E-Commerce Aktivitäten für die Modebranche haben können und welche Potentiale bisher noch ungenutzt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Akademie Mode & Design, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Modeunternehmen reagieren nach wir vor mit Skepsis, wenn das Thema Electronic Commerce (E-Commerce) angesprochen wird. Während Industrieunternehmen ihre Internetstrategien bereits fortgeschritten realisieren, ist in vielen Modeunternehmen häufig noch immer eine Zurückhaltung gegenüber dem E-Commerce zu spüren. Bedenken bezüglich der Ausgereiftheit von technischen Lösungen und der optimalen Erreichbarkeit ihrer Zielgruppe im World Wide Web werden angeführt. Dem gegenüber stehen die Entwicklungen auf diesem Sektor in den letzten Jahren, welche aufgezeigt haben, zu welcher Breitenwirkung das Internet im Stande ist. Mit Hilfe des E-Commerce lassen sich globale Märkte erschließen und Kunden gewinnen. Bei der Betrachtung der Entwicklungen im Bereich des E-Commerce wird deutlich, dass die elektronischen Marktplätze und somit der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet stetig zunehmen. Allerdings sind dazu geeignete Maßnahmen notwendig, um die anvisierte Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen und in der Folge Internet-Nutzer als Kunden zu gewinnen und an sich zu binden. Über Erfolg oder Misserfolg des elektronischen Handels entscheidet nicht alleine der Einsatz verfügbarer Technologien, sondern insbesondere die Strategie zur Umsetzung, die Akzeptanz im Unternehmen selbst sowie die Bereitschaft, innovative Wege in der Beschaffung, im Marketing und im Vertrieb zu beschreiten. Der elektronische Geschäftsverkehr über das Internet ist ein entscheidender Wettbewerbs- und Rationalisierungsfaktor geworden, der die Marktposition eines Unternehmens im Zeitalter der Informationstechnologie mitbestimmt. Ziel dieser Arbeit ist es, das Bewusstsein über die Chancen, aber auch die Risiken des E-Commerce für die Modeindustrie zu fördern und den technischen Hintergrund dieser Informationstechnologie zu verdeutlichen. Es wird eingehend diskutiert, welche Bedeutung E-Commerce Aktivitäten für die Modebranche haben können und welche Potentiale bisher noch ungenutzt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Janine Lochmann
Cover of the book Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen by Janine Lochmann
Cover of the book Herausforderung AGE-Management im Klinikalltag by Janine Lochmann
Cover of the book Multikulturalismus by Janine Lochmann
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Janine Lochmann
Cover of the book International Supply Contracts by Janine Lochmann
Cover of the book Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege by Janine Lochmann
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Janine Lochmann
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Janine Lochmann
Cover of the book Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening by Janine Lochmann
Cover of the book Veranstaltungsannahme und -betreuung in der Hotellerie by Janine Lochmann
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by Janine Lochmann
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Janine Lochmann
Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Janine Lochmann
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Janine Lochmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy