Das Elberfelder System der Armenfürsorge

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638327220
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638327220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an Problemen und Personen aus der Sozialpolitik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Bundesrepublik Deutschland ist eines der reichsten und wirtschaftskräftigsten Länder in der Welt. Bekant ist sie aber auch für ihr soziale System, daß eines der Vorbildlichsten in der Welt darstellt. Die Ursprünge für dieses System liegen im preußischen Staat, der bereits im Jahr 1794, im 'Preußischem Allgemeinen Landrecht' (05. Februar 1794), Bestimmungen über die staatliche Armenpflege festlegte.1 Ihnen folgten 1854 die Arbeiterversicherung, die Grundlage der modernen Sozialversicherung wurde. Danach kamen 1883 die Krankenversicherung der Arbeiter 1884 die Unfallversicherung der Arbeiter und 1889 die Rentenversicherung der Arbeiter. Ab 1911 wird das 'Soziale Netz' durch die 'Reichsversicherungsordnung' geordnet. Im gleichen Jahr wurde auch die 'Angestelltenversicherung' festgeschrieben. Ihm folgten 1927 die Arbeitslosenversicherung und 1953 ein eigenes Sozialrecht. Abschluß dieser Entwicklung einschließlich vieler Reformen, ist die Pflegeversicherung, die 1995 eingeführt wird. In dem heutigen Referat stellen wir ein System der Armenpflege, in der preußischen Rheinprovinz vor, daß in weiterentwickelter Form, den heutigen Sozialämtern nahekommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an Problemen und Personen aus der Sozialpolitik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Bundesrepublik Deutschland ist eines der reichsten und wirtschaftskräftigsten Länder in der Welt. Bekant ist sie aber auch für ihr soziale System, daß eines der Vorbildlichsten in der Welt darstellt. Die Ursprünge für dieses System liegen im preußischen Staat, der bereits im Jahr 1794, im 'Preußischem Allgemeinen Landrecht' (05. Februar 1794), Bestimmungen über die staatliche Armenpflege festlegte.1 Ihnen folgten 1854 die Arbeiterversicherung, die Grundlage der modernen Sozialversicherung wurde. Danach kamen 1883 die Krankenversicherung der Arbeiter 1884 die Unfallversicherung der Arbeiter und 1889 die Rentenversicherung der Arbeiter. Ab 1911 wird das 'Soziale Netz' durch die 'Reichsversicherungsordnung' geordnet. Im gleichen Jahr wurde auch die 'Angestelltenversicherung' festgeschrieben. Ihm folgten 1927 die Arbeitslosenversicherung und 1953 ein eigenes Sozialrecht. Abschluß dieser Entwicklung einschließlich vieler Reformen, ist die Pflegeversicherung, die 1995 eingeführt wird. In dem heutigen Referat stellen wir ein System der Armenpflege, in der preußischen Rheinprovinz vor, daß in weiterentwickelter Form, den heutigen Sozialämtern nahekommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book The JOIN Principle by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Übersetzbarkeit der Zeit by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Der Transformationsprozess in der Ukraine by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Zu: Sallust - 'Bellum Catilinae' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy