Das deutsche Bildungssystem mit grenzüberschreitendem Blickwinkel im Zuge der Internationalisierung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem mit grenzüberschreitendem Blickwinkel im Zuge der Internationalisierung by Patricia Lowey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Lowey ISBN: 9783638809078
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Lowey
ISBN: 9783638809078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Internationalisierung und zunehmende Öffnung der Märkte über die Grenzen hinaus wird durch die bestehende Globalisierungstendenz besonders gefördert. Durch die Schaffung eines zusammengehörenden Binnenmarktes schreitet die Integration Europas voran. Forderungen, dass der Bildungsmarkt der Internationalisierung angepasst wird, können die Uneinigkeit seitens der zu beschreitenden Wege nicht verhindern. Die Strategie und Durchführung der Maßnahmen, die zur Erreichung eines sowohl europäischen, als auch internationalen Bildungsmarktes führen, sind nicht einheitlich festgelegt. Nachfolgend wird die Notwendigkeit der Internationalisierung im Bildungsbereich dargestellt. Hinzu kommen Darstellungen der Möglichkeiten für eine weitergehende Öffnung des Bildungsmarktes. Zudem soll ein Überblick zum Thema Internationalisierung im Bildungsbereich, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, vermittelt werden. Die Notwendigkeit einer Vertiefung einzelner Aspekte ist sicherlich sinnvoll, um letztendlich ein schlüssiges Gesamtkonzept zu bieten. Dieses kann jedoch nicht im Rahmen einer Hausarbeit erfolgen. Da die Internationalisierungstendenz am stärksten im Hochschulbereich vorangegangen ist und die Notwendigkeit der grenzüberschreitenden Öffnung von den Beteiligten weitgehend erkannt ist, beschäftigen sich die folgenden Überlegungen auf den Hochschulbereich. Im Vergleich zu schulischen Einrichtungen ist die größere Autonomie der Hochschulen ein Vorteil und erleichtert eine weitergehende Internationalisierung. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden Schulen nicht so viel Beachtung finden. Dennoch können die Erkenntnisse einer marktlichen Koordination teilweise analog verwendet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Internationalisierung und zunehmende Öffnung der Märkte über die Grenzen hinaus wird durch die bestehende Globalisierungstendenz besonders gefördert. Durch die Schaffung eines zusammengehörenden Binnenmarktes schreitet die Integration Europas voran. Forderungen, dass der Bildungsmarkt der Internationalisierung angepasst wird, können die Uneinigkeit seitens der zu beschreitenden Wege nicht verhindern. Die Strategie und Durchführung der Maßnahmen, die zur Erreichung eines sowohl europäischen, als auch internationalen Bildungsmarktes führen, sind nicht einheitlich festgelegt. Nachfolgend wird die Notwendigkeit der Internationalisierung im Bildungsbereich dargestellt. Hinzu kommen Darstellungen der Möglichkeiten für eine weitergehende Öffnung des Bildungsmarktes. Zudem soll ein Überblick zum Thema Internationalisierung im Bildungsbereich, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, vermittelt werden. Die Notwendigkeit einer Vertiefung einzelner Aspekte ist sicherlich sinnvoll, um letztendlich ein schlüssiges Gesamtkonzept zu bieten. Dieses kann jedoch nicht im Rahmen einer Hausarbeit erfolgen. Da die Internationalisierungstendenz am stärksten im Hochschulbereich vorangegangen ist und die Notwendigkeit der grenzüberschreitenden Öffnung von den Beteiligten weitgehend erkannt ist, beschäftigen sich die folgenden Überlegungen auf den Hochschulbereich. Im Vergleich zu schulischen Einrichtungen ist die größere Autonomie der Hochschulen ein Vorteil und erleichtert eine weitergehende Internationalisierung. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden Schulen nicht so viel Beachtung finden. Dennoch können die Erkenntnisse einer marktlichen Koordination teilweise analog verwendet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nervöse Zeiten. Auswirkungen unserer beschleunigten Lebensweise by Patricia Lowey
Cover of the book Die Bildgestaltung von Lernmaterial by Patricia Lowey
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Patricia Lowey
Cover of the book Staatliche Wissenschaftspolitik und die Entwicklung von Science Based Industries im Deutschen Kaiserreich by Patricia Lowey
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Patricia Lowey
Cover of the book Die Zahl PI. Ein mathematisches Phänomen by Patricia Lowey
Cover of the book Herausforderungen an die dt. Industrie im 21. Jahrhundert by Patricia Lowey
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Patricia Lowey
Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Patricia Lowey
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Patricia Lowey
Cover of the book Nichtlineare Phonologie by Patricia Lowey
Cover of the book Grundlagen der Prozessoptimierung in Unternehmen by Patricia Lowey
Cover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by Patricia Lowey
Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Patricia Lowey
Cover of the book Das Thema ANGST in der Kinder- und Jugendliteratur by Patricia Lowey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy