Kundenbindung

Ursachen nachlassender Kundenbindung im 21. Jahrhundert

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kundenbindung by Sebastian Neininger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Neininger ISBN: 9783640602919
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Neininger
ISBN: 9783640602919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Vorlesungsreihe Unternehmenskommunikation II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Zuge der Veranstaltung 'Unternehmenskommunikation II' im Studiengang 'Business Administration and Engineering' angefertigt. Ziel der Arbeit ist es, das Thema Kundenbindung im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Hiermit ist gemeint, dass es für den Themenkomplex Kundenbindung in den letzten 20 Jahren und insbesondere seit der Jahrtausendwende neue Rahmenbedingungen gibt, die in der klassischen Literatur oft noch keine Berücksichtigung finden. Im Detail werden der Einfluss der Informationsüberflutung durch unzählige Werbebotschaften in unserem Tagesablauf, der Wertewandel der Gesellschaft, die Ablehnung gegenüber Werbung sowie die fast uneingeschränkte Möglichkeit der Informationsbeschaffung über das Internet vorgestellt. Im Kapitel Markentreue wird darauf eingegangen, welchen Einfluss die großen Marken auf unser Kaufverhalten und somit auch auf die Kundenbindung haben. Im abschließenden Kapitel werden mehrere Möglichkeiten aus dem Bereich Kommunikation aufgezeigt, eine enge Kundenbindung und -zufriedenheit auch unter den neuen Voraussetzungen im 21. Jahrhundert zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Vorlesungsreihe Unternehmenskommunikation II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Zuge der Veranstaltung 'Unternehmenskommunikation II' im Studiengang 'Business Administration and Engineering' angefertigt. Ziel der Arbeit ist es, das Thema Kundenbindung im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Hiermit ist gemeint, dass es für den Themenkomplex Kundenbindung in den letzten 20 Jahren und insbesondere seit der Jahrtausendwende neue Rahmenbedingungen gibt, die in der klassischen Literatur oft noch keine Berücksichtigung finden. Im Detail werden der Einfluss der Informationsüberflutung durch unzählige Werbebotschaften in unserem Tagesablauf, der Wertewandel der Gesellschaft, die Ablehnung gegenüber Werbung sowie die fast uneingeschränkte Möglichkeit der Informationsbeschaffung über das Internet vorgestellt. Im Kapitel Markentreue wird darauf eingegangen, welchen Einfluss die großen Marken auf unser Kaufverhalten und somit auch auf die Kundenbindung haben. Im abschließenden Kapitel werden mehrere Möglichkeiten aus dem Bereich Kommunikation aufgezeigt, eine enge Kundenbindung und -zufriedenheit auch unter den neuen Voraussetzungen im 21. Jahrhundert zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist mein Unternehmen wert? Unternehmensbewertungsverfahren by Sebastian Neininger
Cover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by Sebastian Neininger
Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Sebastian Neininger
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by Sebastian Neininger
Cover of the book Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte? by Sebastian Neininger
Cover of the book Macht und Politik: Machiavelli als Realpolitiker by Sebastian Neininger
Cover of the book Die Prototypentheorie Eleanor Roschs by Sebastian Neininger
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Sebastian Neininger
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Sebastian Neininger
Cover of the book Die Bedeutung der Wortbildung und ihre Auswirkungen auf den Wortschatz am Beispiel romanischer Sprachen by Sebastian Neininger
Cover of the book The revolutionary potential of anti-Stalinist uprisings: Berlin 1953 and Budapest 1956 by Sebastian Neininger
Cover of the book Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) by Sebastian Neininger
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Sebastian Neininger
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Sebastian Neininger
Cover of the book Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords by Sebastian Neininger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy