Das Berliner Intelligenz-Struktur-Modell

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Das Berliner Intelligenz-Struktur-Modell by Ulf Sthamer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulf Sthamer ISBN: 9783640201747
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulf Sthamer
ISBN: 9783640201747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Professur für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie), Veranstaltung: Seminar Intelligenz: Struktur und Prozess, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Berliner Intelligenzstrukturmodell' ist einzigartig, weil es als ein in Deutschland entwickeltes Modell in der Literatur oft erwähnt wird und Einfluss auf die internationale Forschung hat. Es gilt als das Vorgängermodell des IST - einem der wichtigsten und methodisch ausgefeiltesten Intelligenztests. Im anschließenden Kapitel 'Grundlagen' möchte ich in einem kurzen Abriss der Forschungsentwicklung die wichtigsten Theorien der Forschung aufführen, die zur Entstehung des Modells beigetragen haben. Danach erläutere ich das Konzept der Intelligenz als Konstrukt, dem das Modell zugrunde liegt. Wie das Modell unter diesen Grundüberlegungen und der Einbeziehung des Forschungsstandes entwickelt wurde, möchte ich im dritten Kapitel erklären. Das vierte Kapitel thematisiert das theoretische Modell, das aufgrund der Erkenntnisse im Kapitel 2 und 3 formuliert wurde. Dabei unterscheide ich zwischen der Beschreibung des Modells und seiner Geltungsbereiche, für die es nach jetzigem Erkenntnisstand gilt. Seine Anwendung findet das Modell im Berliner Intelligenzstruktur Test, den ich im fünften Kapitel beschreibe. Dazu werde ich auch die Entwicklung des Tests beschreiben, allerdings weniger ausführlich als für das Modell. Nach einer kurzen Beschreibung des Testaufbaus gehe ich auf die Wechselwirkung von Test und Modell ein. Im Kapitel 6 widme ich Modell und Test einer kritischen Betrachtung. Dabei stehen für das Modell die Einordnung in den Forschungsstand der Strukturmodelle und für den Test die Gütekriterien, sowie der Vergleich mit anderen Intelligenztests im Vordergrund. Das Fazit fasst noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt Perspektiven der Weiterentwicklung für Test und Modell.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Professur für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie), Veranstaltung: Seminar Intelligenz: Struktur und Prozess, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Berliner Intelligenzstrukturmodell' ist einzigartig, weil es als ein in Deutschland entwickeltes Modell in der Literatur oft erwähnt wird und Einfluss auf die internationale Forschung hat. Es gilt als das Vorgängermodell des IST - einem der wichtigsten und methodisch ausgefeiltesten Intelligenztests. Im anschließenden Kapitel 'Grundlagen' möchte ich in einem kurzen Abriss der Forschungsentwicklung die wichtigsten Theorien der Forschung aufführen, die zur Entstehung des Modells beigetragen haben. Danach erläutere ich das Konzept der Intelligenz als Konstrukt, dem das Modell zugrunde liegt. Wie das Modell unter diesen Grundüberlegungen und der Einbeziehung des Forschungsstandes entwickelt wurde, möchte ich im dritten Kapitel erklären. Das vierte Kapitel thematisiert das theoretische Modell, das aufgrund der Erkenntnisse im Kapitel 2 und 3 formuliert wurde. Dabei unterscheide ich zwischen der Beschreibung des Modells und seiner Geltungsbereiche, für die es nach jetzigem Erkenntnisstand gilt. Seine Anwendung findet das Modell im Berliner Intelligenzstruktur Test, den ich im fünften Kapitel beschreibe. Dazu werde ich auch die Entwicklung des Tests beschreiben, allerdings weniger ausführlich als für das Modell. Nach einer kurzen Beschreibung des Testaufbaus gehe ich auf die Wechselwirkung von Test und Modell ein. Im Kapitel 6 widme ich Modell und Test einer kritischen Betrachtung. Dabei stehen für das Modell die Einordnung in den Forschungsstand der Strukturmodelle und für den Test die Gütekriterien, sowie der Vergleich mit anderen Intelligenztests im Vordergrund. Das Fazit fasst noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt Perspektiven der Weiterentwicklung für Test und Modell.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsgeschichtliche Grundlagenveranstaltung by Ulf Sthamer
Cover of the book Soziale Arbeit im Krankenhaus by Ulf Sthamer
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Ulf Sthamer
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Ulf Sthamer
Cover of the book Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus by Ulf Sthamer
Cover of the book Motivation - Frühe Theorien und ihre zeitgemäße, betriebliche Umsetzung by Ulf Sthamer
Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Ulf Sthamer
Cover of the book Ingmar Bergman - Licht im Winter by Ulf Sthamer
Cover of the book Welche Neuregelungen sind bei der Eigenkapitalunterlegung bei Banken zu erwarten und welche Auswirkungen haben sie auf das Kreditgeschäft mit KMU by Ulf Sthamer
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Der Gesellschaftsvertrag by Ulf Sthamer
Cover of the book Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921 by Ulf Sthamer
Cover of the book Phänomen MMORPGs by Ulf Sthamer
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Ulf Sthamer
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle: Der Nonresponse-Fehler und Möglichkeiten seiner Reduktion by Ulf Sthamer
Cover of the book Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren by Ulf Sthamer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy