Weblogs - Neuer Journalismus?

Neuer Journalismus?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Weblogs - Neuer Journalismus? by Timo Kotowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Kotowski ISBN: 9783640221127
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Kotowski
ISBN: 9783640221127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Blogs und traditionelle journalistische Produktionen komplementär zu einander sind, Blogs also eine neue ergänzende und erweiternde Form des Journalismus sind oder ob in Blogosphäre und Journalismus gänzlich unterschiedliche mediale Produkte geschaffen werden, die mit unterschiedlichen Intentionen publiziert und rezipiert werden und somit an unterschiedlichen Gütekriterien gemessen werden. Mit diesem Ziel soll zuerst im Kapitel 2 die jüngere Publikationsform - die Blogs - betrachtet werden, um Charakteristika und Definitionskriterien herauszuarbeiten. Unter Bezugnahme auf empirische Ergebnisse sollen in Kapitel 3 Praktiken des Bloggens - Motive der Autoren, beobachtbare Handlungsregelmäßigkeiten vorgestellt werden, die in Kapitel 4 im von Schmidt6 entwickelten Modell, das Bloggen als durch Regeln, Netzwerkbildung und -pflege sowie Technologie gerahmtes soziales Handeln begreift, zusammengeführt werden. Anhand der modelleigenen Analysekriterien sollen in Kapitel 5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Blogs und traditionellen Massenmedien aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Blogs und traditionelle journalistische Produktionen komplementär zu einander sind, Blogs also eine neue ergänzende und erweiternde Form des Journalismus sind oder ob in Blogosphäre und Journalismus gänzlich unterschiedliche mediale Produkte geschaffen werden, die mit unterschiedlichen Intentionen publiziert und rezipiert werden und somit an unterschiedlichen Gütekriterien gemessen werden. Mit diesem Ziel soll zuerst im Kapitel 2 die jüngere Publikationsform - die Blogs - betrachtet werden, um Charakteristika und Definitionskriterien herauszuarbeiten. Unter Bezugnahme auf empirische Ergebnisse sollen in Kapitel 3 Praktiken des Bloggens - Motive der Autoren, beobachtbare Handlungsregelmäßigkeiten vorgestellt werden, die in Kapitel 4 im von Schmidt6 entwickelten Modell, das Bloggen als durch Regeln, Netzwerkbildung und -pflege sowie Technologie gerahmtes soziales Handeln begreift, zusammengeführt werden. Anhand der modelleigenen Analysekriterien sollen in Kapitel 5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Blogs und traditionellen Massenmedien aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Timo Kotowski
Cover of the book Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen by Timo Kotowski
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Timo Kotowski
Cover of the book Die Entwicklungen und Grundlagen des chinesischen Nationalismus vor 1945 by Timo Kotowski
Cover of the book Die Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG by Timo Kotowski
Cover of the book Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' by Timo Kotowski
Cover of the book Berechnung des Kraftstoffverbrauches und der Schadstoffemission von PKW im Europaeischen Fahrzyklus by Timo Kotowski
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Timo Kotowski
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Timo Kotowski
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Timo Kotowski
Cover of the book Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland by Timo Kotowski
Cover of the book English in Jamaica: The Coexistence of Standard Jamaican English and the English-based Jamaican Creole by Timo Kotowski
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Timo Kotowski
Cover of the book Bevölkerungspolitik in China. Die Ein-Kind-Politik als Antwort auf das Bevölkerungswachstum by Timo Kotowski
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Timo Kotowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy