Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Konrad Gähler
Cover of the book Deutsche Gewerkschaften im Wandel der Zeit - Mitgliederentwicklung, Problemlage und Lösungsansätze by Konrad Gähler
Cover of the book Interdependenzen von Religion und Wirtschaft im Katholizismus by Konrad Gähler
Cover of the book Berufswünsche von Kindern und Jugendlichen by Konrad Gähler
Cover of the book Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo by Konrad Gähler
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Konrad Gähler
Cover of the book Frauenquoten. Quotenregelungen und Bundes-Gleichbehandlungsgesetz in Österreich by Konrad Gähler
Cover of the book Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan by Konrad Gähler
Cover of the book Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Konrad Gähler
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Konrad Gähler
Cover of the book Der Euro aus geldpsychologischer Sicht: Eine vergleichende Betrachtung der europäischen Diskussion um den Euro und seine Akzeptanz by Konrad Gähler
Cover of the book Aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt? Die Regierungssysteme der Weimarer Republik und der Bundesrepublik im Vergleich by Konrad Gähler
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Konrad Gähler
Cover of the book 'New Deal' in 'Joseph und seine Brüder' von Thomas Mann by Konrad Gähler
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy