Migration: Transkulturelle Kompetenz in der Altenpflege. Informationen, Fakten und praktische Lösungsvorschläge

Informationen, Fakten und praktische Lösungsvorschläge vor dem Hintergrund der Migration

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Migration: Transkulturelle Kompetenz in der Altenpflege. Informationen, Fakten und praktische Lösungsvorschläge by Gerhard Schauf, Michelle Schauf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Schauf, Michelle Schauf ISBN: 9783638490467
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Schauf, Michelle Schauf
ISBN: 9783638490467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit im Gesundheitswesen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriege, wirtschaftliche Unruhen, Arbeitslosigkeit und Naturkatastrophen beunruhigen die Menschheit in Europa. Die damit verbundenen existenziellen Ängste gelten als Auslöser für eine Völkerwanderung, wie wir sie alltäglich erleben Immer wieder gibt es Ereignisse, welche, bis dahin sesshafte Menschen, aus ihrem angestammten Kulturkreis und dem Mittelpunkt ihres Lebens vertreiben.Glücklich Der, dem auf der Suche nach politischer Sicherheit oder einer wirtschaftlichen Existenz der Schritt in die Fremde gelingt. Noch glücklicher aber Derjenige, der Fuß fassen kann, der eine gute Anstellung und eine wohnliche Bleibe findet und der seinen Kindern eine zukunftsweisende Ausbildung sowie eine Erziehung ermöglicht, die mit den eigenen, überlieferten Traditionen und Werten einhergehen kann. Heute sind viele der 'Wanderer zwischen den Kulturen', die es bereits vor 40 J. zu uns nach Deutschland verschlagen hatte , im Rentenalter. Von ihrer ursprünglichen Vision, dann wieder in die Heimat zurückzukehren blieb nicht viel. Da sind Kinder und Kindeskinder die sich im 'ehemaligen' Gastland Zuhause fühlen weil sie dort zur Welt gekommen sind. Sie beherrschen seine Sprache, erleben seine Kultur, sind gar selbst Bestandteil seiner Kultur geworden. Auch die alten Freunde von damals sind nicht mehr; wen würde man also noch antreffen? Und mit den im Alter verstärkt auftretenden Beschwerden und Krankheiten kann man sich im Gesundheitssystem der neuen Heimat noch einigermaßen gut arrangieren, während man mit dem Gesundheitssystem der alten Heimat nicht sonderlich vertraut ist. Wen wundert`s also, wenn hier alt gewordene Menschen ihren Lebensabend in diesem Land, welches ihnen längst zur Heimat wurde, verbringen möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit im Gesundheitswesen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriege, wirtschaftliche Unruhen, Arbeitslosigkeit und Naturkatastrophen beunruhigen die Menschheit in Europa. Die damit verbundenen existenziellen Ängste gelten als Auslöser für eine Völkerwanderung, wie wir sie alltäglich erleben Immer wieder gibt es Ereignisse, welche, bis dahin sesshafte Menschen, aus ihrem angestammten Kulturkreis und dem Mittelpunkt ihres Lebens vertreiben.Glücklich Der, dem auf der Suche nach politischer Sicherheit oder einer wirtschaftlichen Existenz der Schritt in die Fremde gelingt. Noch glücklicher aber Derjenige, der Fuß fassen kann, der eine gute Anstellung und eine wohnliche Bleibe findet und der seinen Kindern eine zukunftsweisende Ausbildung sowie eine Erziehung ermöglicht, die mit den eigenen, überlieferten Traditionen und Werten einhergehen kann. Heute sind viele der 'Wanderer zwischen den Kulturen', die es bereits vor 40 J. zu uns nach Deutschland verschlagen hatte , im Rentenalter. Von ihrer ursprünglichen Vision, dann wieder in die Heimat zurückzukehren blieb nicht viel. Da sind Kinder und Kindeskinder die sich im 'ehemaligen' Gastland Zuhause fühlen weil sie dort zur Welt gekommen sind. Sie beherrschen seine Sprache, erleben seine Kultur, sind gar selbst Bestandteil seiner Kultur geworden. Auch die alten Freunde von damals sind nicht mehr; wen würde man also noch antreffen? Und mit den im Alter verstärkt auftretenden Beschwerden und Krankheiten kann man sich im Gesundheitssystem der neuen Heimat noch einigermaßen gut arrangieren, während man mit dem Gesundheitssystem der alten Heimat nicht sonderlich vertraut ist. Wen wundert`s also, wenn hier alt gewordene Menschen ihren Lebensabend in diesem Land, welches ihnen längst zur Heimat wurde, verbringen möchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Der Internationale Karlspreis zu Aachen by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Hermeneutik und Hermeneutisches Fallverstehen in der Pflege by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Expositionsanalyse von 'Blair Witch Project' by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Kenneth Loach: 30 Jahre Darstellung des britischen Arbeitermilieus by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung. Entstehung, Begründung, Rechtsfolge, Zuordnung, Arten und Beendigung by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Die Personalauswahl unter Berücksichtigung von Testverfahren by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Öffentliche Verschuldung in Deutschland. Ursachen und Folgen der Finanzkrise by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
Cover of the book Gesichter der Psychiatrie von der Antike bis zur frühen Neuzeit by Gerhard Schauf, Michelle Schauf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy