Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Ulrike Tschirner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Tschirner ISBN: 9783638268349
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Tschirner
ISBN: 9783638268349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Evangelische Hochschule Berlin (Studiengang Ev. Religionspädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland steigt die Zahl der orthodoxen Christen durch die hohe Zuwanderungsrate aus Osteuropa und dem Mittleren Osten beständig an. 1 Diese Tatsache sollte das Interesse der anderen christlichen Konfessionen wecken. Problematisch erscheint mir bei der Integration der orth. Migranten unter anderem, dass es keine Kirchengemeinschaft der orth. und der evangelischen Kirche gibt und die orth. Kirche auf einer geschlossenen Kommunion besteht. Während die ev. Kirche getauften Angehörigen anderer christlichen Konfessionen Gastfreundschaft gewährt ohne sie damit zur Konversion zu drängen2, ist eine solche Haltung im Gegenzug für die orth. Kirche undenkbar. Wie kommt das? Wenn sich beide Konfessionen auf die Heilige Schrift berufen - was kann dann so trennend im Abendmahlsverständnis sein? Wie versteht der orth. Christ die Eucharistie? 1 Vgl. Thöle, 8. 2 Vgl. EKD, 56.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Evangelische Hochschule Berlin (Studiengang Ev. Religionspädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland steigt die Zahl der orthodoxen Christen durch die hohe Zuwanderungsrate aus Osteuropa und dem Mittleren Osten beständig an. 1 Diese Tatsache sollte das Interesse der anderen christlichen Konfessionen wecken. Problematisch erscheint mir bei der Integration der orth. Migranten unter anderem, dass es keine Kirchengemeinschaft der orth. und der evangelischen Kirche gibt und die orth. Kirche auf einer geschlossenen Kommunion besteht. Während die ev. Kirche getauften Angehörigen anderer christlichen Konfessionen Gastfreundschaft gewährt ohne sie damit zur Konversion zu drängen2, ist eine solche Haltung im Gegenzug für die orth. Kirche undenkbar. Wie kommt das? Wenn sich beide Konfessionen auf die Heilige Schrift berufen - was kann dann so trennend im Abendmahlsverständnis sein? Wie versteht der orth. Christ die Eucharistie? 1 Vgl. Thöle, 8. 2 Vgl. EKD, 56.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Decolorization of Two Azo and Two Anthra- Quinone Dyes from the Dye Effluent using Tunic of Allium cepa derived activated carbon. The Response Surface Methodology by Ulrike Tschirner
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Recherchieren im Internet by Ulrike Tschirner
Cover of the book Die Gleichursprünglichkeit von Demokratie und Menschenrechten bei Jürgen Habermas by Ulrike Tschirner
Cover of the book Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit by Ulrike Tschirner
Cover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by Ulrike Tschirner
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Ulrike Tschirner
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Ulrike Tschirner
Cover of the book Der Tugendhafte (spoudaios, phronimos) in der Tugendethik - Vom Vorrang des Besonderen gegenüber dem Allgemeinen by Ulrike Tschirner
Cover of the book Alterspyramide und soziales Systeme by Ulrike Tschirner
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Ulrike Tschirner
Cover of the book PAS: Parental Alienation Syndrome. Die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung by Ulrike Tschirner
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Ulrike Tschirner
Cover of the book Natürliche Ressourcen und Bürgerkrieg by Ulrike Tschirner
Cover of the book Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien by Ulrike Tschirner
Cover of the book Religiöser Tourismus by Ulrike Tschirner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy