Mythische Reliquien: Sparta

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Lana Novikova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lana Novikova ISBN: 9783638391405
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lana Novikova
ISBN: 9783638391405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die griechische Mythologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Reliquien sind Überbleibsel von Heiligen, besonders die sterblichen Überreste, aber auch Gegenstände, die besonders verehrt werden, weil ihnen wunderbare Wirkung zugesprochen wird. Es gibt Unterschied zwischen primäre und sekundäre Reliquien. Primäre Reliquien sind der Körper des Heiligen selbst oder Teile von ihm, zum Beispiel Finger, Schädel oder Haare. Sekundäre Reliquien sind Gegenstände, mit denen Heilige zu Lebzeiten umging oder Gegenstände, die mit der primären Reliquie in Verbindung stehen. Die Reliquienverehrung ist in der katholischen Christenheit, wo das religiöse Element eine stark ausgeprägte Rolle spielt, besonders bekannt. Ganz anders ist bei den antiken Griechen, bei denen die historische Dimension der Reliquien wichtig ist. Überreste, die von Griechen als Reliquien verehrten wurden, haben sehr selten eine Verbindung zu den Göttern. Die Götterreliquien zählen im antiken Griechenland eher zur Ausnahme.1 Das gilt, weil für Griechen die Götter gegenwärtig sind, während verschiedene Reliquien bereits Vergangenes symbolisieren. Die meisten von den mythischen Reliquien stammen von den Heroen. Sie wurden im jeweiligen Heiligtum aufbewahrt, und in meisten Fällen dem Publikum vorgezeigt. Wie im Christentum wurde den Reliquien eine besondere Wirkung angeschrieben. 1 Vgl. Scheer, Tanja Susanne: Ein Museum griechischer 'Frühgeschichte' in Apollontempel von Sikyon, in: KLIO 78 (1996/2), S. 354.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die griechische Mythologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Reliquien sind Überbleibsel von Heiligen, besonders die sterblichen Überreste, aber auch Gegenstände, die besonders verehrt werden, weil ihnen wunderbare Wirkung zugesprochen wird. Es gibt Unterschied zwischen primäre und sekundäre Reliquien. Primäre Reliquien sind der Körper des Heiligen selbst oder Teile von ihm, zum Beispiel Finger, Schädel oder Haare. Sekundäre Reliquien sind Gegenstände, mit denen Heilige zu Lebzeiten umging oder Gegenstände, die mit der primären Reliquie in Verbindung stehen. Die Reliquienverehrung ist in der katholischen Christenheit, wo das religiöse Element eine stark ausgeprägte Rolle spielt, besonders bekannt. Ganz anders ist bei den antiken Griechen, bei denen die historische Dimension der Reliquien wichtig ist. Überreste, die von Griechen als Reliquien verehrten wurden, haben sehr selten eine Verbindung zu den Göttern. Die Götterreliquien zählen im antiken Griechenland eher zur Ausnahme.1 Das gilt, weil für Griechen die Götter gegenwärtig sind, während verschiedene Reliquien bereits Vergangenes symbolisieren. Die meisten von den mythischen Reliquien stammen von den Heroen. Sie wurden im jeweiligen Heiligtum aufbewahrt, und in meisten Fällen dem Publikum vorgezeigt. Wie im Christentum wurde den Reliquien eine besondere Wirkung angeschrieben. 1 Vgl. Scheer, Tanja Susanne: Ein Museum griechischer 'Frühgeschichte' in Apollontempel von Sikyon, in: KLIO 78 (1996/2), S. 354.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Alpinismus im deutschsprachigem Raum oder mit deutschsprachiger Beteiligung by Lana Novikova
Cover of the book Kennzahlen zur Messung der Kundenzufriedenheit by Lana Novikova
Cover of the book Integration von Menschen mit Behinderung in den schulischen Unterricht by Lana Novikova
Cover of the book Japanese Interests to Singapore during Lee Kuan Yew Era by Lana Novikova
Cover of the book French Influence on American English Lexis by Lana Novikova
Cover of the book Mergers & Acquisition - Die besondere Bedeutung der Post Merger Integration by Lana Novikova
Cover of the book Die Identität des Ostseeraums by Lana Novikova
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Lana Novikova
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Lana Novikova
Cover of the book Tickets: Preise und Weiterverkauf by Lana Novikova
Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Lana Novikova
Cover of the book Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung by Lana Novikova
Cover of the book Lebenslanges Lernen als Herausforderung der betrieblichen Weiterbildung by Lana Novikova
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Lana Novikova
Cover of the book E-Mail im Fremdsprachenunterricht by Lana Novikova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy