Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung by Martina Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Thomas ISBN: 9783640890705
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Thomas
ISBN: 9783640890705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das im Zentrum dieser Arbeit stehende 4-Komponenten-Instuktionsdesign Modell (engl. 4 Component Instructional Design) gilt nach Niegemann et al. 'derzeit international als wichtigstes Modell für das Training komplexer kognitiver Fähigkeiten' (2008, S. 36). Die vorliegende Ausarbeitung legt in einem Praxisteil ein Anwendungsbeispiel des Modells anhand eines Trainingsentwurfs für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern- und Familienbildung vor. Ein sich anschließender Theorieteil nimmt Stellung zu lerntheoretischen Hintergründen, didaktischen Szenarien und Medieneinsatz in Bezug auf das 4CID Modell. Vorab soll an dieser Stelle der Bereich Eltern- und Familienbildung knapp umrissen werden. Das Handlungsfeld der Eltern- und Familienbildung ist in Deutschland sowohl inhaltlich als auch strukturell sehr heterogen. Als Teilgebiet der Erwachsenenbildung wird Eltern- und Familienbildung sowohl informell,in Formen der Selbsthilfe, als auch institutionell betrieben. Ein Großteil der institutionellen Eltern- und Familienbildung findet in Familienbildungsstätten statt. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Anwendungsbeispiel auf das Arbeitsfeld Familienbildungsstätte eingegrenzt. Dabei wird unterstellt, dass der Bildungswissenschaftler darauf vorbereitet werden soll, die Verantwortung für den Geschäftsbereich Kurs- und Seminarprogramm zu übernehmen, wobei er selbst keine Lehrtätigkeit ausübt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das im Zentrum dieser Arbeit stehende 4-Komponenten-Instuktionsdesign Modell (engl. 4 Component Instructional Design) gilt nach Niegemann et al. 'derzeit international als wichtigstes Modell für das Training komplexer kognitiver Fähigkeiten' (2008, S. 36). Die vorliegende Ausarbeitung legt in einem Praxisteil ein Anwendungsbeispiel des Modells anhand eines Trainingsentwurfs für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern- und Familienbildung vor. Ein sich anschließender Theorieteil nimmt Stellung zu lerntheoretischen Hintergründen, didaktischen Szenarien und Medieneinsatz in Bezug auf das 4CID Modell. Vorab soll an dieser Stelle der Bereich Eltern- und Familienbildung knapp umrissen werden. Das Handlungsfeld der Eltern- und Familienbildung ist in Deutschland sowohl inhaltlich als auch strukturell sehr heterogen. Als Teilgebiet der Erwachsenenbildung wird Eltern- und Familienbildung sowohl informell,in Formen der Selbsthilfe, als auch institutionell betrieben. Ein Großteil der institutionellen Eltern- und Familienbildung findet in Familienbildungsstätten statt. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Anwendungsbeispiel auf das Arbeitsfeld Familienbildungsstätte eingegrenzt. Dabei wird unterstellt, dass der Bildungswissenschaftler darauf vorbereitet werden soll, die Verantwortung für den Geschäftsbereich Kurs- und Seminarprogramm zu übernehmen, wobei er selbst keine Lehrtätigkeit ausübt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Martina Thomas
Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Martina Thomas
Cover of the book Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Martina Thomas
Cover of the book MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition? by Martina Thomas
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Martina Thomas
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Martina Thomas
Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Martina Thomas
Cover of the book Mediale Weiterbildung: Web-Didaktik und E-Learning by Martina Thomas
Cover of the book Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen by Martina Thomas
Cover of the book Optimisation of employees' motivation under critical consideration of variable compensation systems within the logistic department of LIGAPRODUCTION GmbH & Co. KG by Martina Thomas
Cover of the book Die PISA-Studie 2000 - Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Bildungssystem by Martina Thomas
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Kunststoffen by Martina Thomas
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Martina Thomas
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Martina Thomas
Cover of the book Affirmative Action in Südafrika by Martina Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy