Die Staats- und Regierungsform Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Staats- und Regierungsform Deutschlands by Kathleen Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Schmidt ISBN: 9783640100606
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Schmidt
ISBN: 9783640100606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über die 'Staats- und Regierungsform Deutschlands' soll darüber aufklären, wie die Bundesrepublik Deutschland aufgebaut und zusammengesetzt ist. Um dies näher erläutern zu können, werde ich erst einmal den Begriff Staat definieren, damit deutlich werden kann, was ein Staat überhaupt ist bzw. durch was er sich auszeichnet. Im Anschluss daran folgen eine kurze Darstellung des Grundgesetzes, sowie die Entstehung desgleichen, da das Grundgesetz das Fundament der Bundesrepublik Deutschland bildet und sich alles auf dieses aufbaut. Danach werde ich die fünf Staats- und Regierungsformen Deutschlands nennen und näher erläutern, um für ein Grundverständnis über die Merkmale der Bundesrepublik Deutschland bei Ihnen als Leser zu sorgen. Anschließend folgt eine Erklärung des Prinzips der Gewaltenteilung, da diese grundlegend für den Aufbau der Bundesrepublik Deutschlands ist und somit verdeutlicht werden kann, wie dieser Staat aufgebaut und zusammengesetzt ist. Abschließen werde ich diese Arbeit zum Thema ' Die Staats- und Regierungsform Deutschlands' mit dem Fazit, in dem ich noch einmal die wichtigsten Fakten und Aspekte der Staats- und Regierungsform Deutschlands kurz nennen und dann erläutern werde, warum das Wissen über dieses Thema für ein gutes Politikverständnis so wichtig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über die 'Staats- und Regierungsform Deutschlands' soll darüber aufklären, wie die Bundesrepublik Deutschland aufgebaut und zusammengesetzt ist. Um dies näher erläutern zu können, werde ich erst einmal den Begriff Staat definieren, damit deutlich werden kann, was ein Staat überhaupt ist bzw. durch was er sich auszeichnet. Im Anschluss daran folgen eine kurze Darstellung des Grundgesetzes, sowie die Entstehung desgleichen, da das Grundgesetz das Fundament der Bundesrepublik Deutschland bildet und sich alles auf dieses aufbaut. Danach werde ich die fünf Staats- und Regierungsformen Deutschlands nennen und näher erläutern, um für ein Grundverständnis über die Merkmale der Bundesrepublik Deutschland bei Ihnen als Leser zu sorgen. Anschließend folgt eine Erklärung des Prinzips der Gewaltenteilung, da diese grundlegend für den Aufbau der Bundesrepublik Deutschlands ist und somit verdeutlicht werden kann, wie dieser Staat aufgebaut und zusammengesetzt ist. Abschließen werde ich diese Arbeit zum Thema ' Die Staats- und Regierungsform Deutschlands' mit dem Fazit, in dem ich noch einmal die wichtigsten Fakten und Aspekte der Staats- und Regierungsform Deutschlands kurz nennen und dann erläutern werde, warum das Wissen über dieses Thema für ein gutes Politikverständnis so wichtig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Kathleen Schmidt
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Kathleen Schmidt
Cover of the book Ephialtes 462/61 by Kathleen Schmidt
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Kathleen Schmidt
Cover of the book Kapital und Macht in Luhmanns sozialen Systemen by Kathleen Schmidt
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Kathleen Schmidt
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Kathleen Schmidt
Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Kathleen Schmidt
Cover of the book Peak-load Pricing by Kathleen Schmidt
Cover of the book Der effektive Jahreszins nach Preisangabenverordnung by Kathleen Schmidt
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Kathleen Schmidt
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Kathleen Schmidt
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Kathleen Schmidt
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Kathleen Schmidt
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Kathleen Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy