Post Merger Integration - Die Kunst einen gemeinsamen Nenner zu finden

Am Praxisbeispiel eines Mineralölkonzerns

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Post Merger Integration - Die Kunst einen gemeinsamen Nenner zu finden by Jens Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Schmidt ISBN: 9783640950577
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Schmidt
ISBN: 9783640950577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen gemeinsamen Nenner finden - Jeder von Ihnen kennt dieses Problem aus seinen ersten mathematischen Erfahrungen und im Hinblick auf die damalige mathematische Vorbildung, weiß sicherlich auch noch jeder, wie schwer man sich damit am Anfang getan hat. Nicht nur die Tatsache, dass man sich selber in einem unbefangenen und teil-weise naiven Alter befand, sondern auch die unzureichenden mathematischen Vorkenntnisse trugen dazu bei, dass die damals gestellten Aufgaben und die damit verbundenen Lösungswege nicht zu erreichen schienen. Dennoch hat sich jeder von Ihnen damals mit der Algebra auseinander gesetzt und nach gewissen Methoden und Hilfsmitteln den geforderten Lösungsweg gefunden. In dieser Hausarbeit möchte ich Ihnen allerdings nicht die einzelnen mathematischen Lösungswege im Hinblick auf die 'Arithmetik' beibringen, sondern viel mehr die Parallele zu der Post Merger Integration abbilden. Auch die Manager der beiden miteinander fusionierten Unternehmen stehen vor einer ähnlichen Aufgabe, wie Sie damals im Mathematikunterricht - Einen gemeinsamen Nenner finden. Das neugegründete Unternehmen befindet sich in einem ähnlich kindlichen Alter wie Sie es damals waren und die Erfahrungen mit der Thematik 'Post Merger Integration' gleichen denen Ihrer damaligen Algebra. Der einzige Unterschied besteht darin, dass den Managern niemand eine Musterlösung bzw. einen Musterlösungsweg zur Erreichung einer erfolgreichen Post Merger Integration vorlegen kann, sondern jedes Unternehmen seine individuelle M&A-Strategie finden, definieren, kommunizieren und vor allem 'leben' muss. Im Folgenden finden Sie Anhaltspunkte an denen Sie eine erfolgreiche M&A-Strategie festmachen und kombiniert mit dem hier aufgeführten Praxisbeispiel auch ggf. auf Ihre Unternehmung projizieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen gemeinsamen Nenner finden - Jeder von Ihnen kennt dieses Problem aus seinen ersten mathematischen Erfahrungen und im Hinblick auf die damalige mathematische Vorbildung, weiß sicherlich auch noch jeder, wie schwer man sich damit am Anfang getan hat. Nicht nur die Tatsache, dass man sich selber in einem unbefangenen und teil-weise naiven Alter befand, sondern auch die unzureichenden mathematischen Vorkenntnisse trugen dazu bei, dass die damals gestellten Aufgaben und die damit verbundenen Lösungswege nicht zu erreichen schienen. Dennoch hat sich jeder von Ihnen damals mit der Algebra auseinander gesetzt und nach gewissen Methoden und Hilfsmitteln den geforderten Lösungsweg gefunden. In dieser Hausarbeit möchte ich Ihnen allerdings nicht die einzelnen mathematischen Lösungswege im Hinblick auf die 'Arithmetik' beibringen, sondern viel mehr die Parallele zu der Post Merger Integration abbilden. Auch die Manager der beiden miteinander fusionierten Unternehmen stehen vor einer ähnlichen Aufgabe, wie Sie damals im Mathematikunterricht - Einen gemeinsamen Nenner finden. Das neugegründete Unternehmen befindet sich in einem ähnlich kindlichen Alter wie Sie es damals waren und die Erfahrungen mit der Thematik 'Post Merger Integration' gleichen denen Ihrer damaligen Algebra. Der einzige Unterschied besteht darin, dass den Managern niemand eine Musterlösung bzw. einen Musterlösungsweg zur Erreichung einer erfolgreichen Post Merger Integration vorlegen kann, sondern jedes Unternehmen seine individuelle M&A-Strategie finden, definieren, kommunizieren und vor allem 'leben' muss. Im Folgenden finden Sie Anhaltspunkte an denen Sie eine erfolgreiche M&A-Strategie festmachen und kombiniert mit dem hier aufgeführten Praxisbeispiel auch ggf. auf Ihre Unternehmung projizieren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Jens Schmidt
Cover of the book Handlungsempfehlungen zur Standardisierung der Personalbeschaffung an globalen Unternehmen by Jens Schmidt
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Jens Schmidt
Cover of the book Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X by Jens Schmidt
Cover of the book Das Dosenpfand - Rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Jens Schmidt
Cover of the book The Port of Hamburg - an Analysis by Jens Schmidt
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Jens Schmidt
Cover of the book García Lorca im Spiegel seiner Übersetzer. Eine vergleichende Gegenüberstellung am Beispiel zweier Gedichte by Jens Schmidt
Cover of the book Elternschaft heute - Elternschaft und Familie in der heutigen Gesellschaft by Jens Schmidt
Cover of the book Krisenfaktor Ratingagenturen Wandel oder Status quo by Jens Schmidt
Cover of the book Intercultural Competence in a Foreign Language Classroom by Jens Schmidt
Cover of the book Finanzierung von Fernsehproduktionen by Jens Schmidt
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Jens Schmidt
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Jens Schmidt
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Jens Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy