Darstellung des wertorientierten Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Sandra Bührle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Bührle ISBN: 9783638114042
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Bührle
ISBN: 9783638114042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Betriebswirtschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Notwendigkeit einer wertorientierten Unternehmensführung Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die Liberalisierung der Kapitalmärkte zwingt international handelnde Unternehmen dazu, auch die Kapitalbeschaffungsseite als einen Wettbewerbsfaktor anzusehen. Dies erfordert eine Unternehmensbewertung aus der Sicht der Anteilseigner. Hierbei dient die wertorientierte Unternehmensführung, das Value Based Management, der Ermittlung des Eigentümerwertes der Unternehmung als Ausgangspunkt für unternehme-rische Entscheidungen(1). Auf Basis der Veränderung des Unternehmenswertes soll die Ergebniswirksamkeit von Strategien beurteilt werden(2). 'Es geht dabei darum, alle Aktivitäten der Unternehmung auf die Steigerung des Unternehmenswertes auszurichten'(3). Dabei spielt das Konzept des Shareholder Value eine wesentliche Rolle, der nach außen hin den Wert des Unternehmens widerspiegeln soll und nach innen der 'Planung, Kontrolle und Steuerung von Strategien, Unternehmensbereichen und Maßnahmen'(4) dienen soll. [...] ______ 1 Vgl. Michel, U.: Wertorientiertes Management strategischer Allianzen, München 1996, S. 60. 2 Vgl. Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 3 Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 4 Männel, W.: Wertorientiertes Controlling, Editorial, in: krp, Sonderheft 1/2001, Wiesbaden 2001, S. 1.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Betriebswirtschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Notwendigkeit einer wertorientierten Unternehmensführung Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die Liberalisierung der Kapitalmärkte zwingt international handelnde Unternehmen dazu, auch die Kapitalbeschaffungsseite als einen Wettbewerbsfaktor anzusehen. Dies erfordert eine Unternehmensbewertung aus der Sicht der Anteilseigner. Hierbei dient die wertorientierte Unternehmensführung, das Value Based Management, der Ermittlung des Eigentümerwertes der Unternehmung als Ausgangspunkt für unternehme-rische Entscheidungen(1). Auf Basis der Veränderung des Unternehmenswertes soll die Ergebniswirksamkeit von Strategien beurteilt werden(2). 'Es geht dabei darum, alle Aktivitäten der Unternehmung auf die Steigerung des Unternehmenswertes auszurichten'(3). Dabei spielt das Konzept des Shareholder Value eine wesentliche Rolle, der nach außen hin den Wert des Unternehmens widerspiegeln soll und nach innen der 'Planung, Kontrolle und Steuerung von Strategien, Unternehmensbereichen und Maßnahmen'(4) dienen soll. [...] ______ 1 Vgl. Michel, U.: Wertorientiertes Management strategischer Allianzen, München 1996, S. 60. 2 Vgl. Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 3 Horváth, P.: Controlling, 6. Aufl., München 1996, S. 486. 4 Männel, W.: Wertorientiertes Controlling, Editorial, in: krp, Sonderheft 1/2001, Wiesbaden 2001, S. 1.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Sandra Bührle
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by Sandra Bührle
Cover of the book Einsatz gebrauchter Softwarelizenzen 'Stille Software' by Sandra Bührle
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Sandra Bührle
Cover of the book Was ist guter Unterricht? Ein Vergleich der Erwartungen an guten Unterricht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz by Sandra Bührle
Cover of the book Mobbing und Recht by Sandra Bührle
Cover of the book Political Advertising in den USA by Sandra Bührle
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Sandra Bührle
Cover of the book Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege by Sandra Bührle
Cover of the book Die Haftungsrisiken im Rahmen der GmbH-Gründung, insbesondere der GmbH-Gesellschafter by Sandra Bührle
Cover of the book Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP by Sandra Bührle
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Sandra Bührle
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Sandra Bührle
Cover of the book Hedley Bulls 'The Anarchical Society' unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Gesellschaft Europas by Sandra Bührle
Cover of the book Partnersuche im sozialen Wandel by Sandra Bührle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy