Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Silke Hirschberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Hirschberger ISBN: 9783638415859
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Hirschberger
ISBN: 9783638415859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe A Die Curriculumvarianten (Lernzielsequenz, Minimalcurriculum, Einfachcurriculum, Standardcurriculum, Integriertes Ausbildungscurriculum) definieren und die Unterschiede zwischen diesen genau herausarbeiten. Aufgabe B Zu einem selbstgewählten berufsbezogenen (fachtheoretischen) Gegenstands-segment ist nach der Herstellung eines passenden Berufsanforderungsprofils eine Lernzielsequenz zu entwickeln. Diese Lernzielsequenz ist in einem zweiten Schritt zu einem Minimalcurriculum und in einem dritten zu einem Einfachcurriculum wei-terzuentwickeln. Diesen Curriculumvarianten sind eine Bildungsphilosophie, ein Leitziel, ein ausbildungsspezifisches Formalfundamentum und notwendige didaktisch-methodische Grundsätze als curriculare Präliminarien voranzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe A Die Curriculumvarianten (Lernzielsequenz, Minimalcurriculum, Einfachcurriculum, Standardcurriculum, Integriertes Ausbildungscurriculum) definieren und die Unterschiede zwischen diesen genau herausarbeiten. Aufgabe B Zu einem selbstgewählten berufsbezogenen (fachtheoretischen) Gegenstands-segment ist nach der Herstellung eines passenden Berufsanforderungsprofils eine Lernzielsequenz zu entwickeln. Diese Lernzielsequenz ist in einem zweiten Schritt zu einem Minimalcurriculum und in einem dritten zu einem Einfachcurriculum wei-terzuentwickeln. Diesen Curriculumvarianten sind eine Bildungsphilosophie, ein Leitziel, ein ausbildungsspezifisches Formalfundamentum und notwendige didaktisch-methodische Grundsätze als curriculare Präliminarien voranzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Silke Hirschberger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation) by Silke Hirschberger
Cover of the book IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG by Silke Hirschberger
Cover of the book Garantiert Zentralbankunabhängigkeit Preisniveaustabilität? by Silke Hirschberger
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Silke Hirschberger
Cover of the book Erwachsenenbildung in der DDR. Rechtsgrundlagen, Funktion, Entwicklung by Silke Hirschberger
Cover of the book Geschichte der Heiligen: Nikolaus Groß - Seliger des Bistums Essen by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Silke Hirschberger
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by Silke Hirschberger
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Silke Hirschberger
Cover of the book Republikanische Präsidenten in Zeiten demokratischer Kongressmehrheit 1952-1994 by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Silke Hirschberger
Cover of the book Simulation und energiewirtschaftliche Potenzialanalyse für Stromspeicher sowie für den Einsatz von flexiblen Energieanlagen by Silke Hirschberger
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Widerstand by Silke Hirschberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy