Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Silke Hirschberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Hirschberger ISBN: 9783638415859
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Hirschberger
ISBN: 9783638415859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe A Die Curriculumvarianten (Lernzielsequenz, Minimalcurriculum, Einfachcurriculum, Standardcurriculum, Integriertes Ausbildungscurriculum) definieren und die Unterschiede zwischen diesen genau herausarbeiten. Aufgabe B Zu einem selbstgewählten berufsbezogenen (fachtheoretischen) Gegenstands-segment ist nach der Herstellung eines passenden Berufsanforderungsprofils eine Lernzielsequenz zu entwickeln. Diese Lernzielsequenz ist in einem zweiten Schritt zu einem Minimalcurriculum und in einem dritten zu einem Einfachcurriculum wei-terzuentwickeln. Diesen Curriculumvarianten sind eine Bildungsphilosophie, ein Leitziel, ein ausbildungsspezifisches Formalfundamentum und notwendige didaktisch-methodische Grundsätze als curriculare Präliminarien voranzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe A Die Curriculumvarianten (Lernzielsequenz, Minimalcurriculum, Einfachcurriculum, Standardcurriculum, Integriertes Ausbildungscurriculum) definieren und die Unterschiede zwischen diesen genau herausarbeiten. Aufgabe B Zu einem selbstgewählten berufsbezogenen (fachtheoretischen) Gegenstands-segment ist nach der Herstellung eines passenden Berufsanforderungsprofils eine Lernzielsequenz zu entwickeln. Diese Lernzielsequenz ist in einem zweiten Schritt zu einem Minimalcurriculum und in einem dritten zu einem Einfachcurriculum wei-terzuentwickeln. Diesen Curriculumvarianten sind eine Bildungsphilosophie, ein Leitziel, ein ausbildungsspezifisches Formalfundamentum und notwendige didaktisch-methodische Grundsätze als curriculare Präliminarien voranzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Silke Hirschberger
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Silke Hirschberger
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Silke Hirschberger
Cover of the book Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Silke Hirschberger
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Silke Hirschberger
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Silke Hirschberger
Cover of the book Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias by Silke Hirschberger
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Silke Hirschberger
Cover of the book Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen by Silke Hirschberger
Cover of the book Tiergestützte Therapie mit Pferden in der Logopädie-Therapie von Kindern by Silke Hirschberger
Cover of the book Is GDP a good measure of economic activity and well being? by Silke Hirschberger
Cover of the book Der Bielefelder Verflechtungsansatz by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Silke Hirschberger
Cover of the book Nutzwertanalyse im Projektmanagement by Silke Hirschberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy