Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur

Die Darstellung von Faschismus und Spionage bei Eric Ambler's Werk 'Anlass zur Unruhe/Cause for Alarm'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640929313
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640929313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Literatur und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Schriftsteller Eric Ambler (1909-1998) wird vielfach als Begründer des Spionageromans bezeichnet. Charakteristisch an seinen Werken sind die gut recherchierte Beschreibungen der politischen und örtlichen Gegebenheiten und die Thematisierung der Gefahren faschistischer und nationalistischer Ideologien. Im dritten Roman von Eric Ambler, 'Anlass zur Unruhe' ('Cause for Alarm') - erschienen 1938, versetzte Ambler seine Handlung in das vom Mussolini-Faschismus geprägte Italien, kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Diese Arbeit baut auf einer Textanalyse auf, um so zu sehen welchen Beitrag dieser Roman zur politischen Bildung leisten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Literatur und politische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Schriftsteller Eric Ambler (1909-1998) wird vielfach als Begründer des Spionageromans bezeichnet. Charakteristisch an seinen Werken sind die gut recherchierte Beschreibungen der politischen und örtlichen Gegebenheiten und die Thematisierung der Gefahren faschistischer und nationalistischer Ideologien. Im dritten Roman von Eric Ambler, 'Anlass zur Unruhe' ('Cause for Alarm') - erschienen 1938, versetzte Ambler seine Handlung in das vom Mussolini-Faschismus geprägte Italien, kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs. Diese Arbeit baut auf einer Textanalyse auf, um so zu sehen welchen Beitrag dieser Roman zur politischen Bildung leisten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Konsonanten und Vokalinventar der Kunama Sprache by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Möglichkeiten kunsttherapeutischer Förderung von Kindern der Primarstufe. Das plastische Gestalten mit Ton by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Umwelt in der Globalisierung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Polizei und Staatsanwaltschaft in der Strafverfolgung by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Methoden der Erwachsenenbildung - Beratung und Coaching, neue Dimensionen in der Bildung? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 'Der goldene Topf'. Eine Betrachtung des Werks anhand selbst entwickelter Thesen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy