Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung

Ursprung und Entwicklung

Nonfiction, History
Cover of the book Clientelismo in Italien - Ursprung und Entwicklung by Patrick Krippendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Krippendorf ISBN: 9783640473137
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Krippendorf
ISBN: 9783640473137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur über Beziehungen, in Deutschland oft etwas abfällig 'Vitamin-B' genannt, erreicht man im öffentlichen Leben, im öffentlichen Dienst oder selbst in der Privatwirtschaft einen höheren Posten bzw. überhaupt eine Anstellung. Diese Tendenzen sind je nach Branche und Region unterschiedlich stark ausgeprägt, dennoch sind sie in ganz Italien spür- und greifbar. Aber was ist Clientelismo und wie konnte es zu der beinahe vollständigen Durchdringung der italienischen Gesellschaft mit clientelistischen Strukturen kommen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, wo die Ursprünge des Clientelismo zu finden sind, was er genau bedeutet und wie er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Staat und Gesellschaft in Italien seit 1860, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zeichnet sich in politischer Hinsicht durch Diskontinuität aus. Die Gesellschaft ist gesplittet in Nord- und Süd, Stadt und Land. Doch über allem liegt der Clientelismo. Nur über Beziehungen, in Deutschland oft etwas abfällig 'Vitamin-B' genannt, erreicht man im öffentlichen Leben, im öffentlichen Dienst oder selbst in der Privatwirtschaft einen höheren Posten bzw. überhaupt eine Anstellung. Diese Tendenzen sind je nach Branche und Region unterschiedlich stark ausgeprägt, dennoch sind sie in ganz Italien spür- und greifbar. Aber was ist Clientelismo und wie konnte es zu der beinahe vollständigen Durchdringung der italienischen Gesellschaft mit clientelistischen Strukturen kommen? Diese Hausarbeit soll aufzeigen, wo die Ursprünge des Clientelismo zu finden sind, was er genau bedeutet und wie er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktionsschulen als Übergangslösung und Sprungbrett für die berufliche und soziale Integration von Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf by Patrick Krippendorf
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Patrick Krippendorf
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Patrick Krippendorf
Cover of the book Max Liebermann - Untersuchender Vergleich: 'Der Weber'(1882) - 'Judengasse in Amsterdam'(1908) by Patrick Krippendorf
Cover of the book Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache by Patrick Krippendorf
Cover of the book Mythos Wirtschaftswunder: Eine Untersuchung der westdeutschen Nachkriegsprosperität und ihrer Bedeutung für die deutsche Identität by Patrick Krippendorf
Cover of the book Überprüfung einer möglichen Geschäftsfelderweiterung eines Elektroversorgungsunternehmens by Patrick Krippendorf
Cover of the book Mindestlöhne als Instrument der Arbeitsmarktpolitik - Ein europäischer Vergleich by Patrick Krippendorf
Cover of the book Wir legen Tangram-Figuren aus und finden Tricks. Das Auslegen von Umrissfiguren im Unterricht by Patrick Krippendorf
Cover of the book Zur Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin in der ambulanten Betreuung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Leibeserziehung 'Educación Física' im spanischen Bildungssystem by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Bedeutung von User-Generated Content für die Fernsehnachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, demonstriert am Beispiel der Love Parade-Katastrophe 2010 by Patrick Krippendorf
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Patrick Krippendorf
Cover of the book Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen? by Patrick Krippendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy