Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668296824
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668296824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Latinistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Nachvollziehbarkeit der Scheidungsgründe oder eher der individuellen Begründung angeht, so haben wir in Bezug auf Cicero einerseits einen Nachteil, andererseits durch ebendiesen wieder einen Vorteil: Zunächst einmal liegt Ciceros Scheidung ungefähr 2060 Jahre zurück, was für uns bedeutet, dass eine Vielzahl an Dokumenten verloren gegangen ist, Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar und höchstwahrscheinlich alle Zeitzeugen tot sind, mit Ausnahme von Ciceros Briefen. Und genau die versorgen uns nun mit einer Fülle an teils intimen Informationen zum Privatleben, zum Geisteszustand, zu Gefühlsregungen, kurzum: zur ganzen Person Ciceros.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Latinistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Nachvollziehbarkeit der Scheidungsgründe oder eher der individuellen Begründung angeht, so haben wir in Bezug auf Cicero einerseits einen Nachteil, andererseits durch ebendiesen wieder einen Vorteil: Zunächst einmal liegt Ciceros Scheidung ungefähr 2060 Jahre zurück, was für uns bedeutet, dass eine Vielzahl an Dokumenten verloren gegangen ist, Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar und höchstwahrscheinlich alle Zeitzeugen tot sind, mit Ausnahme von Ciceros Briefen. Und genau die versorgen uns nun mit einer Fülle an teils intimen Informationen zum Privatleben, zum Geisteszustand, zu Gefühlsregungen, kurzum: zur ganzen Person Ciceros.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Backlash? - Determinativer Biologismus in der Populärliteratur durch die Konstruktion des 'typisch Weiblichen' by Anonym
Cover of the book Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten in der Eurozone by Anonym
Cover of the book Helfen oder aufgeben? Verhalten als Angehöriger eines Alkoholikers by Anonym
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Anonym
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by Anonym
Cover of the book Mehr Geld für Bildung oder Bildung für mehr Geld - Humankapitalbildung und Bildungsinvestitionen in Deutschland by Anonym
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Anonym
Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Anonym
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Anonym
Cover of the book Das Porträt als konfessionelle Propaganda - Martin Luther massenhaft: Cranach porträtiert den Reformator by Anonym
Cover of the book Alternatives Feedback, Definitionen und Ziele von Coaching, Feedback und Tele-Tutoring by Anonym
Cover of the book Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða by Anonym
Cover of the book Das Wahlrecht des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. by Anonym
Cover of the book Lebensstile als Manifestation tradierter Machtstrukturen: Grundlagen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse Pierre Bourdieus by Anonym
Cover of the book Racial Passing: A Comparative Reading of Jessie Fauset's 'Plum Bun' and Nella Larsen's 'Passing' and 'Quicksand' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy