Soziale Ursachen für Kinderarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Alexandra Zuralski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Zuralski ISBN: 9783638070539
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Zuralski
ISBN: 9783638070539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine lange Tradition von Kinderarbeit, die in verschiedenen Wirtschaftssektoren anzutreffen war. In der Agrargesellschaft im 17. Jahrhundert war sie zu einem großen Ausmaß in der Landwirtschaft verbreitet. Ebenfalls wurden die Kinder im Wirtschaftssektor Hausindustrie beschäftigt, bei dem der Betrieb im Wohnhaus integriert war, so dass die Produkte für den Verleger zu Hause ausgearbeitet werden konnten. Der Bereich der Kinderarbeit in Fabriken kam mit der einsetzenden Industrialisierung hinzu, die somit in Tradition von Kinderarbeit in den zuvor genannten Wirtschaftssektoren stand. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen es gab, durch welche die Beschränkung der Kinderarbeit verzögert wurde. Gründe für Kinderarbeit wurden nicht nur von Seiten der Fabrikanten herangetragen. Sie wurden auch aus der Perspektive des Staates und der Eltern für die Befürwortung der Kinderarbeit eingesetzt. In dieser Hausarbeit möchte ich die sozialen Ursachen für Kinderarbeit insbesondere aus dem Blickwinkel der Unternehmer erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine lange Tradition von Kinderarbeit, die in verschiedenen Wirtschaftssektoren anzutreffen war. In der Agrargesellschaft im 17. Jahrhundert war sie zu einem großen Ausmaß in der Landwirtschaft verbreitet. Ebenfalls wurden die Kinder im Wirtschaftssektor Hausindustrie beschäftigt, bei dem der Betrieb im Wohnhaus integriert war, so dass die Produkte für den Verleger zu Hause ausgearbeitet werden konnten. Der Bereich der Kinderarbeit in Fabriken kam mit der einsetzenden Industrialisierung hinzu, die somit in Tradition von Kinderarbeit in den zuvor genannten Wirtschaftssektoren stand. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen es gab, durch welche die Beschränkung der Kinderarbeit verzögert wurde. Gründe für Kinderarbeit wurden nicht nur von Seiten der Fabrikanten herangetragen. Sie wurden auch aus der Perspektive des Staates und der Eltern für die Befürwortung der Kinderarbeit eingesetzt. In dieser Hausarbeit möchte ich die sozialen Ursachen für Kinderarbeit insbesondere aus dem Blickwinkel der Unternehmer erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die objektorientierte Softwareentwicklung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Alexandra Zuralski
Cover of the book Climate Engineering in der ethischen Perspektive der Verantwortung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter by Alexandra Zuralski
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Alexandra Zuralski
Cover of the book Können sich schwache Regionen durch Clusterbildung behaupten? by Alexandra Zuralski
Cover of the book Zum methodischen Vorgehen bei der Erarbeitung des Kugelstoßens im Schulsport by Alexandra Zuralski
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die erste Realisierungsphase des 'Generalplans Ost' in der Zamojszczyzna by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Alexandra Zuralski
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Alexandra Zuralski
Cover of the book Der Begriff der Religion in Nishida Kitaros 'Zen no Kenkyu' by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die Veränderung der Rolle des Geldes in der Wirtschaft by Alexandra Zuralski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy