Soziale Ursachen für Kinderarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Alexandra Zuralski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Zuralski ISBN: 9783638070539
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Zuralski
ISBN: 9783638070539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine lange Tradition von Kinderarbeit, die in verschiedenen Wirtschaftssektoren anzutreffen war. In der Agrargesellschaft im 17. Jahrhundert war sie zu einem großen Ausmaß in der Landwirtschaft verbreitet. Ebenfalls wurden die Kinder im Wirtschaftssektor Hausindustrie beschäftigt, bei dem der Betrieb im Wohnhaus integriert war, so dass die Produkte für den Verleger zu Hause ausgearbeitet werden konnten. Der Bereich der Kinderarbeit in Fabriken kam mit der einsetzenden Industrialisierung hinzu, die somit in Tradition von Kinderarbeit in den zuvor genannten Wirtschaftssektoren stand. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen es gab, durch welche die Beschränkung der Kinderarbeit verzögert wurde. Gründe für Kinderarbeit wurden nicht nur von Seiten der Fabrikanten herangetragen. Sie wurden auch aus der Perspektive des Staates und der Eltern für die Befürwortung der Kinderarbeit eingesetzt. In dieser Hausarbeit möchte ich die sozialen Ursachen für Kinderarbeit insbesondere aus dem Blickwinkel der Unternehmer erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine lange Tradition von Kinderarbeit, die in verschiedenen Wirtschaftssektoren anzutreffen war. In der Agrargesellschaft im 17. Jahrhundert war sie zu einem großen Ausmaß in der Landwirtschaft verbreitet. Ebenfalls wurden die Kinder im Wirtschaftssektor Hausindustrie beschäftigt, bei dem der Betrieb im Wohnhaus integriert war, so dass die Produkte für den Verleger zu Hause ausgearbeitet werden konnten. Der Bereich der Kinderarbeit in Fabriken kam mit der einsetzenden Industrialisierung hinzu, die somit in Tradition von Kinderarbeit in den zuvor genannten Wirtschaftssektoren stand. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen es gab, durch welche die Beschränkung der Kinderarbeit verzögert wurde. Gründe für Kinderarbeit wurden nicht nur von Seiten der Fabrikanten herangetragen. Sie wurden auch aus der Perspektive des Staates und der Eltern für die Befürwortung der Kinderarbeit eingesetzt. In dieser Hausarbeit möchte ich die sozialen Ursachen für Kinderarbeit insbesondere aus dem Blickwinkel der Unternehmer erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Alexandra Zuralski
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Alexandra Zuralski
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Alexandra Zuralski
Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Alexandra Zuralski
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Alexandra Zuralski
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Alexandra Zuralski
Cover of the book SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht by Alexandra Zuralski
Cover of the book Auswirkungen der Architektur auf das Spiel - und Lernverhalten von Kindern im Kindergarten by Alexandra Zuralski
Cover of the book Darstellung ausgewählter Einzelphänomene in der Übersetzungswissenschaft zwischen dem Deutschen und dem Französischen by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Spezifika und Instrumente eines Geschäftsprozesscontrolling by Alexandra Zuralski
Cover of the book Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit und sein Verhältnis zur Empirie by Alexandra Zuralski
Cover of the book Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung by Alexandra Zuralski
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Alexandra Zuralski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy