Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Robert Krahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Krahl ISBN: 9783638535366
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Krahl
ISBN: 9783638535366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: 'Catull', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet vor alleim eine eingehende Analyse und Interpretation von Catulls Phaselus-Gedicht (Catull 4), wozu die betreffende Sekundärliteratur konsultiert wurde. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich mit (Pseudo)Vergils Catalepton-Gedicht 10, welches eine Parodie darstellen könnte. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Diskussion zum Wesen einer Parodie eingegangen, wobei von der Interteytualitätstheorie ausgegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: 'Catull', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet vor alleim eine eingehende Analyse und Interpretation von Catulls Phaselus-Gedicht (Catull 4), wozu die betreffende Sekundärliteratur konsultiert wurde. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich mit (Pseudo)Vergils Catalepton-Gedicht 10, welches eine Parodie darstellen könnte. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Diskussion zum Wesen einer Parodie eingegangen, wobei von der Interteytualitätstheorie ausgegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digital Right Management by Robert Krahl
Cover of the book Festinger - Theorie der sozialen Vergleichsprozesse by Robert Krahl
Cover of the book Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Kollektives Arbeitsrecht) by Robert Krahl
Cover of the book Bekehrter Christ oder Machtstratege? Die staatliche Anerkennung des Christentums im Römischen Reich durch Kaiser Konstantin by Robert Krahl
Cover of the book Der Begriff 'Literacy' im internationalen und im akademischen Umfeld by Robert Krahl
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Robert Krahl
Cover of the book Die Bayreuther Festspiele nach 1930 by Robert Krahl
Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Robert Krahl
Cover of the book IFRS - Ergebnis je Aktie nach IAS 33 by Robert Krahl
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Robert Krahl
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Robert Krahl
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Robert Krahl
Cover of the book Kindeswohlgefährdung. Die Entwicklung des Jugendamtes von 1918 bis heute by Robert Krahl
Cover of the book Berufsbildung in den Niederlanden by Robert Krahl
Cover of the book Endogene Psychosen - Schizophrenie by Robert Krahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy