Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Lena Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kruse ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kruse
ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bevölkerungsentwicklung - UV by Lena Kruse
Cover of the book Kindgerechter Schulanfang by Lena Kruse
Cover of the book Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht by Lena Kruse
Cover of the book Immaterielle Anreize als Instrument der Mitarbeitermotivation by Lena Kruse
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Lena Kruse
Cover of the book Hans Holbein der Jüngere: 'Charles de Solier, Sieur de Morette' - Ein Künstler, der Porträts zum Leben erweckt by Lena Kruse
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Lena Kruse
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Lena Kruse
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Lena Kruse
Cover of the book Popkultur und Medien by Lena Kruse
Cover of the book MRSA-Infektionen im Krankenhaus. Die rechtliche Zulässigkeit von Screening-Untersuchungen by Lena Kruse
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by Lena Kruse
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Lena Kruse
Cover of the book Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage by Lena Kruse
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Lena Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy