Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Janet Haertle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janet Haertle ISBN: 9783638623766
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janet Haertle
ISBN: 9783638623766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Veröffentlichung von Hans Paul Bahrdt handelt es sich um ein einführendes Lehrbuch in die Schlüsselbegriffe der Soziologie. In seinem Vorwort verdeutlicht der Autor, dass es sich bei dieser Studie ausschließlich um ein Lehrbuch handelt und aus diesem Grund keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Hans Paul Bahrdt setzt sich ein klares Ziel, welches er mit dem Buch erreichen will. Studenten, die diese Einführung lesen, sollen an erster Stelle Kenntnisse vermittelt bekommen und eine Beurteilungsfähigkeit erreichen. Das Werk soll dazu dienen mit dem angeeigneten Wissen selbstständig weiterarbeiten zu können. In dieser Arbeit wird auf fünf Seiten eine Buchrezension von Hans Paul Bahrdts vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Veröffentlichung von Hans Paul Bahrdt handelt es sich um ein einführendes Lehrbuch in die Schlüsselbegriffe der Soziologie. In seinem Vorwort verdeutlicht der Autor, dass es sich bei dieser Studie ausschließlich um ein Lehrbuch handelt und aus diesem Grund keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Hans Paul Bahrdt setzt sich ein klares Ziel, welches er mit dem Buch erreichen will. Studenten, die diese Einführung lesen, sollen an erster Stelle Kenntnisse vermittelt bekommen und eine Beurteilungsfähigkeit erreichen. Das Werk soll dazu dienen mit dem angeeigneten Wissen selbstständig weiterarbeiten zu können. In dieser Arbeit wird auf fünf Seiten eine Buchrezension von Hans Paul Bahrdts vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Janet Haertle
Cover of the book Der Beitrittsmodus der EU-Osterweiterung by Janet Haertle
Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Janet Haertle
Cover of the book Positionierung von Destinationen by Janet Haertle
Cover of the book Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition? by Janet Haertle
Cover of the book Wucher - Der Streit um die Panzerplattenpreise by Janet Haertle
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Janet Haertle
Cover of the book Indikation zur Gesprächspsychotherapie by Janet Haertle
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Janet Haertle
Cover of the book Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme by Janet Haertle
Cover of the book Differences in the Banking Business of German and Arabian Culture by Janet Haertle
Cover of the book Forschungsdesign in der Vergleichenden Politikwissenschaft by Janet Haertle
Cover of the book Jüdische Münchener Emigranten in London by Janet Haertle
Cover of the book Von den Kurilen bis Senkaku by Janet Haertle
Cover of the book Expressionism in Sean O'Casey's 'Juno and the Paycock' (1924) by Janet Haertle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy