Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente

Pro- und Contra-Argumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachexkursion: Angewandte Klimatologie by Daniel Fischer
Cover of the book Die Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen by Daniel Fischer
Cover of the book Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW by Daniel Fischer
Cover of the book Koordinative Spiel- und Fahrformen im Kinderskiunterricht by Daniel Fischer
Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Daniel Fischer
Cover of the book Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung by Daniel Fischer
Cover of the book Kritische Würdigung des Employability-Denkens by Daniel Fischer
Cover of the book Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter by Daniel Fischer
Cover of the book Pulsierende oder kontinuierliche Werbung by Daniel Fischer
Cover of the book Mauren: Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Handel by Daniel Fischer
Cover of the book Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen by Daniel Fischer
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Daniel Fischer
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Daniel Fischer
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Kindseins seit dem Ende des zweiten Weltkrieges by Daniel Fischer
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy