Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente

Pro- und Contra-Argumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640093762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in Allem besteht auf ganzer Linie Konsens, dass die ökonomische Bildung in Deutschland in den Lehrplänen zu kurz kommt und einer Reform bedarf. Rosen einerseits plädiert für die Einführung eines eigenständigen Faches, während Hartwich die Ökonomie in Symbiose mit der gesellschaftspolitischen Bildung verankern möchte. Beide Richtungen sind zu diskutieren, und es wird sicherlich schwer fallen, sich auf eine Richtung ad hoc einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pfadfinderarbeit als eine Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit by Daniel Fischer
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Daniel Fischer
Cover of the book Produktiver Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur by Daniel Fischer
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Daniel Fischer
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Daniel Fischer
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Daniel Fischer
Cover of the book John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und das Nichtraucherschutzgesetz am Beispiel von Hessen by Daniel Fischer
Cover of the book Krisenmanagement by Daniel Fischer
Cover of the book Tatort Schule. Mobbing unter Schülern by Daniel Fischer
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Daniel Fischer
Cover of the book Zum Welt- und Schöpfungsbegriff bei Averroes und Thomas von Aquin by Daniel Fischer
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Daniel Fischer
Cover of the book Der Tatbestand des § 613a BGB by Daniel Fischer
Cover of the book Johannes Brahms, Nänie op. 82 für Chor und Orchester by Daniel Fischer
Cover of the book Der Kurzfilm 'Spielzeugland' als Zugang zum Verständnis der Judenverfolgung und -vernichtung durch heutige Kinder by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy