Auslieferungshaft gem. § 15 IRG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Auslieferungshaft gem. § 15 IRG by Marius Haak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Haak ISBN: 9783656337416
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Haak
ISBN: 9783656337416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht), Veranstaltung: Studienbegleitendes Seminar gem. § 52 Abs. 1 Nr.2 StPrO 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Auslieferungshaft nach § 15 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Bei der Auslieferungshaft handelt es sich um eine besondere Haftform und ist als Maßnahme der internationalen Rechts- und Amtshilfe Teil der gegen den Verfolgten durchgeführten Strafverfolgung insgesamt.1 Die Auslieferungshaft im Rahmen eines Auslieferungsverfahrens ist in Deutschland nicht sehr bekannt und hat erst durch die neuesten Vorkommnisse, welche in der internationalen Presse publik gemacht worden sind, Aufmerksamkeit erregt. Zum einem durch die Verhaftung von Roman Polanski am 26.09.2009 in der Schweiz, welcher aufgrund eines internationalen Haftbefehls der USA aus dem Jahre 2005 am Flughafen von Zürich festgenommen wurde. Polanski soll im Jahre 1977 ein dreizehn Jahre altes Mädchen vergewaltigt haben, wurde aber durch ein außergerichtliches Verfahren nur wegen 'außerehelichen Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen' zu einer Gefängnisstrafe von 90 Tagen verurteilt und setzte sich nach der Verbüßung der Strafe nach Europa ab und vermied daraufhin Reisen in die USA und in andere Staaten, welche in möglicherweise ausliefern würden. Kurz nachdem Polanski in der Schweiz festgenommen wurde, wurde die Haft im Dezember durch einen Hausarrest ersetzt, im Juli 2010 der Auslieferungsantrag der USA abgewiesen und der Hausarrest aufgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht), Veranstaltung: Studienbegleitendes Seminar gem. § 52 Abs. 1 Nr.2 StPrO 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Auslieferungshaft nach § 15 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Bei der Auslieferungshaft handelt es sich um eine besondere Haftform und ist als Maßnahme der internationalen Rechts- und Amtshilfe Teil der gegen den Verfolgten durchgeführten Strafverfolgung insgesamt.1 Die Auslieferungshaft im Rahmen eines Auslieferungsverfahrens ist in Deutschland nicht sehr bekannt und hat erst durch die neuesten Vorkommnisse, welche in der internationalen Presse publik gemacht worden sind, Aufmerksamkeit erregt. Zum einem durch die Verhaftung von Roman Polanski am 26.09.2009 in der Schweiz, welcher aufgrund eines internationalen Haftbefehls der USA aus dem Jahre 2005 am Flughafen von Zürich festgenommen wurde. Polanski soll im Jahre 1977 ein dreizehn Jahre altes Mädchen vergewaltigt haben, wurde aber durch ein außergerichtliches Verfahren nur wegen 'außerehelichen Geschlechtsverkehrs mit einer Minderjährigen' zu einer Gefängnisstrafe von 90 Tagen verurteilt und setzte sich nach der Verbüßung der Strafe nach Europa ab und vermied daraufhin Reisen in die USA und in andere Staaten, welche in möglicherweise ausliefern würden. Kurz nachdem Polanski in der Schweiz festgenommen wurde, wurde die Haft im Dezember durch einen Hausarrest ersetzt, im Juli 2010 der Auslieferungsantrag der USA abgewiesen und der Hausarrest aufgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allgemeine Methodik des Sportunterrichts by Marius Haak
Cover of the book Ideen der Reformpädagogik am Beispiel von Maria Montessori und ihre Bedeutung für die soziale Arbeit by Marius Haak
Cover of the book Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau: Übungsbuch zur beruflichen Abschlussprüfung by Marius Haak
Cover of the book Franz Stephan von Lothringen - Ein Leben an der Seite Maria Theresias by Marius Haak
Cover of the book 'Deutsche Hörer!' Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil by Marius Haak
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Marius Haak
Cover of the book Diffusion von Innovationen - Mathematische Modelle by Marius Haak
Cover of the book Raskolnikows Behausungen - Das Interieur im Roman 'Schuld und Sühne' von Fedor Dostojewskij by Marius Haak
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Marius Haak
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Marius Haak
Cover of the book Discounter als Vertriebskanal deutscher Reiseveranstalter by Marius Haak
Cover of the book Die historischen Ursprünge der Organisationsentwicklung und ihre gegenwärtigen Prinzipien by Marius Haak
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Marius Haak
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Marius Haak
Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Marius Haak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy