Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung by Elisabeth Ziegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Ziegert ISBN: 9783668049369
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Ziegert
ISBN: 9783668049369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es die Abwicklungszeit der Leistungserbringung zu verkürzen, als auch Vor- und Nachbereitungs- sowie Wartezeiten zu minimieren. Verschiedene Maßnahmen hierfür werden nachstehend beschrieben. Durch das Anmieten von mehr Kundenparkplätzen im Parkhaus wird die Parkplatzsuche und folglich die Transferzeit für die Kunden verkürzt. Durch die Auslagerung verschiedener Leistungen kann ebenfalls eine Verkürzung der Transferzeit erreicht werden. Es kann ein Inhouse-Service angeboten werden, bei dem der Trainer direkt zum Kunden geht. Bisweilen übernahm das Servicepersonal den Checkin und Checkout der Mitglieder und gab dementsprechende Spindschlüssel heraus. Seit Anfang dieses Jahres ergriff der Be-trieb die Maßnahme die Abwicklungszeit zu minimieren, indem ein elektronisches Kartensystem eingeführt wurde. Die Mitglieder checken sich dadurch selbst ein und wieder aus und können sich ihre Spinde frei wählen. Dadurch entstand eine wesentlich schnellere Vor- sowie Nachbereitungszeit für die Kunden, womit die Abwicklungszeit der Leistungserbringung minimiert werden konnte. Grundsätzlich sollte im Vorfeld eine gute Planung der Termine geschehen. Durch telefonische Bestätigung der Termine durch das Servicepersonal kann besser geplant werden, wodurch es möglich ist, Wartezeiten künftig zu verkürzen und Folgetermine besser zu koordinieren. Grundsätzlich können Wartezeiten auch optimiert werden, indem verschiedene Zeitungen oder Studiozeitschriften im Wartebereich ausgelegt werden. Eine weitere Maßnahme kann das Abspielen verschiedener Kurzfilme zum Thema Training oder Ernährung sowie Studio-News auf einem TV im Wartebereich sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es die Abwicklungszeit der Leistungserbringung zu verkürzen, als auch Vor- und Nachbereitungs- sowie Wartezeiten zu minimieren. Verschiedene Maßnahmen hierfür werden nachstehend beschrieben. Durch das Anmieten von mehr Kundenparkplätzen im Parkhaus wird die Parkplatzsuche und folglich die Transferzeit für die Kunden verkürzt. Durch die Auslagerung verschiedener Leistungen kann ebenfalls eine Verkürzung der Transferzeit erreicht werden. Es kann ein Inhouse-Service angeboten werden, bei dem der Trainer direkt zum Kunden geht. Bisweilen übernahm das Servicepersonal den Checkin und Checkout der Mitglieder und gab dementsprechende Spindschlüssel heraus. Seit Anfang dieses Jahres ergriff der Be-trieb die Maßnahme die Abwicklungszeit zu minimieren, indem ein elektronisches Kartensystem eingeführt wurde. Die Mitglieder checken sich dadurch selbst ein und wieder aus und können sich ihre Spinde frei wählen. Dadurch entstand eine wesentlich schnellere Vor- sowie Nachbereitungszeit für die Kunden, womit die Abwicklungszeit der Leistungserbringung minimiert werden konnte. Grundsätzlich sollte im Vorfeld eine gute Planung der Termine geschehen. Durch telefonische Bestätigung der Termine durch das Servicepersonal kann besser geplant werden, wodurch es möglich ist, Wartezeiten künftig zu verkürzen und Folgetermine besser zu koordinieren. Grundsätzlich können Wartezeiten auch optimiert werden, indem verschiedene Zeitungen oder Studiozeitschriften im Wartebereich ausgelegt werden. Eine weitere Maßnahme kann das Abspielen verschiedener Kurzfilme zum Thema Training oder Ernährung sowie Studio-News auf einem TV im Wartebereich sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Victorian gender roles and Dickens's image of women as represented in the female characters in 'Great Expectations' by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG in Annäherung an die IFRS by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Synthese und Photochemie von aromatischen ortho-Carbonylstyrenen by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Ökoturismus auf der Yucatán-Halbinsel by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Elisabeth Ziegert
Cover of the book 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater' by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Sharing is caring? Urheberrecht im Zuge der Digitalisierung by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Eine sozio-ökonomische Studie über Konsumismus by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation by Elisabeth Ziegert
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Elisabeth Ziegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy