Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Alexander Mehnert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Mehnert ISBN: 9783656882534
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Mehnert
ISBN: 9783656882534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigte entwickeln sich stetig weiter. Nur ein kleiner Teil dieser Entwicklung findet im Betrieb statt. Vielmehr bauen sie ihre neuen Kompetenzen in der Freizeit auf. Schafft es das Unternehmen, die Beschäftigten entsprechend diesen privat erworbenen Kompetenzen einzusetzen, gewinnen beide. Das Unternehmen bindet einen hochmotivierten Mitarbeiter, den es interessengerecht einsetzen kann. Der Mitarbeiter bekommt eine Arbeit, die seinen Neigungen entspricht. Das Kompetenzmanagement macht persönliche Fortschritte sicht- und vergleichbar und trägt durch die Ermöglichung der Selbstverwirklichung zur Berufszufriedenheit bei. Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Nach einer Einführung in die allgemeine Theorie von Kompetenzen werden in einem zweiten Schritt derzeit genutzte Verfahren zur Kompetenzmessung vorgestellt und im Vergleich gegenübergestellt. Der dritte Teil schließlich widmet sich der praktischen Entwicklung eines Kompetenzmanagementsystems und ermöglicht so die Beantwortung der Grundfrage, wie Kompetenzen, die Beschäftigte im Verlauf ihrer Biografie erworben haben, erkannt und im betrieblichen Umfeld nutzbar gemacht werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigte entwickeln sich stetig weiter. Nur ein kleiner Teil dieser Entwicklung findet im Betrieb statt. Vielmehr bauen sie ihre neuen Kompetenzen in der Freizeit auf. Schafft es das Unternehmen, die Beschäftigten entsprechend diesen privat erworbenen Kompetenzen einzusetzen, gewinnen beide. Das Unternehmen bindet einen hochmotivierten Mitarbeiter, den es interessengerecht einsetzen kann. Der Mitarbeiter bekommt eine Arbeit, die seinen Neigungen entspricht. Das Kompetenzmanagement macht persönliche Fortschritte sicht- und vergleichbar und trägt durch die Ermöglichung der Selbstverwirklichung zur Berufszufriedenheit bei. Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Nach einer Einführung in die allgemeine Theorie von Kompetenzen werden in einem zweiten Schritt derzeit genutzte Verfahren zur Kompetenzmessung vorgestellt und im Vergleich gegenübergestellt. Der dritte Teil schließlich widmet sich der praktischen Entwicklung eines Kompetenzmanagementsystems und ermöglicht so die Beantwortung der Grundfrage, wie Kompetenzen, die Beschäftigte im Verlauf ihrer Biografie erworben haben, erkannt und im betrieblichen Umfeld nutzbar gemacht werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft by Alexander Mehnert
Cover of the book Oriental Perspective on the Evolution of Culture by Alexander Mehnert
Cover of the book Die historische Entwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Selbstverwaltung by Alexander Mehnert
Cover of the book Die Gipfelkonferenz von Den Haag 1969 by Alexander Mehnert
Cover of the book Direkte Demokratie - Möglichkeiten der politischen Partizipation in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland by Alexander Mehnert
Cover of the book Coping with Complexity: The 'Business Idea' by Alexander Mehnert
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Alexander Mehnert
Cover of the book E-Mail-Marketing: Formen, Erfolgsfaktoren und Beispiele by Alexander Mehnert
Cover of the book Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts. 'Über die Strafe als Sicherungsmittel vor künftigen Beleidigungen des Verbrechers' von Paul J. A. von Feuerbach by Alexander Mehnert
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Alexander Mehnert
Cover of the book Churchill and Zionism. The British Mandate in Palestine by Alexander Mehnert
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Alexander Mehnert
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Alexander Mehnert
Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by Alexander Mehnert
Cover of the book Soziale Netzwerke als Katalysator des Cyber-Mobbings? by Alexander Mehnert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy