Schlagen Fondsmanager den Markt?

Exchange Traded Funds (ETF) die überlegende Anlageklasse?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Schlagen Fondsmanager den Markt? by Thomas Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Burkhardt ISBN: 9783640699162
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Burkhardt
ISBN: 9783640699162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Recht, Beruf, Finanzen, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Darstellung des aktiven und passiven Anlagestils mit deren Ausprägungen und unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes ist die Zielsetzung dieser Arbeit eine Antwort auf die Frage zu geben, ob aktive Fondsmanager den Markt schlagen. Als Markt wird in der Studie der Aktienmarkt betrachtet. Für den passiven Stil fiel die Wahl der Produktkategorie, um einen Bezug zur Praxis zu erhalten, auf das derzeit boomende Segment der Exchange Traded Funds (ETF). Unter Verwendung wissenschaftlich empirischer Studien und eigener Erhebungen die auf den Zeitraum der letzten 10 Jahre am europäischen Aktienmarkt mit zwei starken Kurseinbrüchen abheben, wird eine Untersuchung zur Outperformancefähigkeit aktiver Manager vorgenommen. Das Resultat bestätigt den bisher bestehenden Tenor, dass aktive Fondsmanager nach Kosten in ihrer Mehrheit die Benchmark nicht schlagen. In der eigenen Untersuchung erweist sich der Value Ansatz, wie bei Fama & French in ihrem 3 Faktoren Modell in langen Zeiträumen als der im aktiven Segment erfolgreichste Ansatz. Langfristig erfolgreiche Fondsmanager im aktiven Segment, sogenannte Ausnahmemanager, zeigen, dass trotz der empirisch nachgewiesenen Überlegenheit des passiven Anlagestils aktive Fondsmanager durchaus eine Outperformance erzielen können. Allerdings scheint dies personenbezogen und nicht Ausfluss eines bestimmten Anlageansatzes zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Recht, Beruf, Finanzen, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Darstellung des aktiven und passiven Anlagestils mit deren Ausprägungen und unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes ist die Zielsetzung dieser Arbeit eine Antwort auf die Frage zu geben, ob aktive Fondsmanager den Markt schlagen. Als Markt wird in der Studie der Aktienmarkt betrachtet. Für den passiven Stil fiel die Wahl der Produktkategorie, um einen Bezug zur Praxis zu erhalten, auf das derzeit boomende Segment der Exchange Traded Funds (ETF). Unter Verwendung wissenschaftlich empirischer Studien und eigener Erhebungen die auf den Zeitraum der letzten 10 Jahre am europäischen Aktienmarkt mit zwei starken Kurseinbrüchen abheben, wird eine Untersuchung zur Outperformancefähigkeit aktiver Manager vorgenommen. Das Resultat bestätigt den bisher bestehenden Tenor, dass aktive Fondsmanager nach Kosten in ihrer Mehrheit die Benchmark nicht schlagen. In der eigenen Untersuchung erweist sich der Value Ansatz, wie bei Fama & French in ihrem 3 Faktoren Modell in langen Zeiträumen als der im aktiven Segment erfolgreichste Ansatz. Langfristig erfolgreiche Fondsmanager im aktiven Segment, sogenannte Ausnahmemanager, zeigen, dass trotz der empirisch nachgewiesenen Überlegenheit des passiven Anlagestils aktive Fondsmanager durchaus eine Outperformance erzielen können. Allerdings scheint dies personenbezogen und nicht Ausfluss eines bestimmten Anlageansatzes zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat by Thomas Burkhardt
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Thomas Burkhardt
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Thomas Burkhardt
Cover of the book Klimawandel - Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft by Thomas Burkhardt
Cover of the book Deutsche Privatbanken und die Internationalisierung der Finanzmärkte by Thomas Burkhardt
Cover of the book Vom Finanziellen zum Rebellischen zum Geselligen by Thomas Burkhardt
Cover of the book Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung by Thomas Burkhardt
Cover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by Thomas Burkhardt
Cover of the book Klinikhotels in Europa. Eine Bestandsaufnahme alternativer Konzepte by Thomas Burkhardt
Cover of the book Diskussion des Problems einer Staatsinsolvenz und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung by Thomas Burkhardt
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Thomas Burkhardt
Cover of the book Der Triumph des Königs. Die grosse Story der Bibel von Genesis bis Offenbarung by Thomas Burkhardt
Cover of the book Piagets Theorie der kognitven Entwicklung by Thomas Burkhardt
Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Thomas Burkhardt
Cover of the book Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus - Begriffs auf denselben by Thomas Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy