Bildberichterstattung bei Medienereignissen am Beispiel der Grubenunglücke in Lengede und Chile

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Bildberichterstattung bei Medienereignissen am Beispiel der Grubenunglücke in Lengede und Chile by Eva Hasel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Hasel ISBN: 9783656222002
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Hasel
ISBN: 9783656222002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich die Bildberichtberichterstattung im Lauf der Zeit verändert? Große Veränderungen sind natürlich bedingt durch das Aufkommen der Digitalfotografie, des Internets und des Online-Journalismus. Den Rezipienten erreichen viel schneller viel mehr Bilder, an Aktualität steht die Pressefotografie dem Live-Medium Fernsehen nur noch wenig nach. Auch der Farbdruck in Zeitungen sorgt für eine authentischere Wirkung der Bilder. Die Selektion in den Redaktionen erfolgt weit weniger streng, da durch die technischen Möglichkeiten viel mehr Bilder veröffentlicht werden können, es muss nicht mehr zwingend 'das eine Bild' gefunden werden. Diese technisch begründeten Veränderungen sollen allerdings nur teilweise im Kapitel 'Authentizität' Gegenstand des Vergleichs sein. Vielmehr soll es um die inhaltliche Komponente und Wirkungsfunktion von Pressefotos gehen, basierend auf Analysekriterien nach Dr. Elke Grittmann: Emotionalisierung, Personalisierung und Authentizität

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich die Bildberichtberichterstattung im Lauf der Zeit verändert? Große Veränderungen sind natürlich bedingt durch das Aufkommen der Digitalfotografie, des Internets und des Online-Journalismus. Den Rezipienten erreichen viel schneller viel mehr Bilder, an Aktualität steht die Pressefotografie dem Live-Medium Fernsehen nur noch wenig nach. Auch der Farbdruck in Zeitungen sorgt für eine authentischere Wirkung der Bilder. Die Selektion in den Redaktionen erfolgt weit weniger streng, da durch die technischen Möglichkeiten viel mehr Bilder veröffentlicht werden können, es muss nicht mehr zwingend 'das eine Bild' gefunden werden. Diese technisch begründeten Veränderungen sollen allerdings nur teilweise im Kapitel 'Authentizität' Gegenstand des Vergleichs sein. Vielmehr soll es um die inhaltliche Komponente und Wirkungsfunktion von Pressefotos gehen, basierend auf Analysekriterien nach Dr. Elke Grittmann: Emotionalisierung, Personalisierung und Authentizität

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by Eva Hasel
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Eva Hasel
Cover of the book Josephinismus - Reformen und ihre Spannungsfelder in Österreich by Eva Hasel
Cover of the book Fachgerechtes Anschließen einer Deckeneinbauleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Eva Hasel
Cover of the book Outsourcing von Logistikleistungen by Eva Hasel
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft im VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik unter dem Aspekt der 'Gemeinschaft' als Grundwert der Aristotelischen Ethik by Eva Hasel
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Eva Hasel
Cover of the book Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges by Eva Hasel
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Eva Hasel
Cover of the book Stimme bei Säuglingen bis zu einem Alter von 6 Monaten by Eva Hasel
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Eva Hasel
Cover of the book Zu Freges Semantik der Prädikation by Eva Hasel
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Eva Hasel
Cover of the book Formen und Wirkung von störenden chemischen Kampfstoffen by Eva Hasel
Cover of the book Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und seine Bedeutung innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung by Eva Hasel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy