Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen? by Simon Dietze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Dietze ISBN: 9783668240063
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Dietze
ISBN: 9783668240063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,6, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Medienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von E-Books als neue Werbeform befindet sich noch in ihren Anfängen, jedoch scheinen sich bereits verschiedene Werbemöglichkeiten herauszukristallisieren. So sind neben Anzeigen im Text oder auf dem Sperrbildschirm auch Videowerbung und Product Placement anwendbar, welche allesamt durchaus personalisiert werden können. Personalisierte Werbung wird durch ihre präzise Zielgruppenansprache gekennzeichnet. Im sogenannten Targeting wird die Werbung im Internet aufgrund ermittelter Merkmale auf die Besucher von Websites angepasst, ohne dass diese vorher ihr Interesse bekundet haben. Das World Wide Web bietet dafür die besten Bedingungen, um die Kosten wie auch die Streuverluste so gering wie möglich zu halten. Durch Targeting werden die Verhaltensweisen und Merkmale der Internetnutzer wie beispielsweise das Surfverhalten, Standorte oder Suchanfragen zentral gesammelt und an ein Endgerät übertragen. Dieser Prozess ermöglicht die Abstimmung der Werbebotschaft auf den Endkonsumenten. Die nun kurz anskizzierte Forschungsfrage erläutert die Akzeptanz der personalisierten Werbeform im E-Book beim Endverbraucher. Das Mittel zur Forschung soll ein Entwurf eines Experiments auf Grundlage empirischer Sozialforschung sein, bei der die ausgewählten Probanden zum Untersuchungsobjekt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,6, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Medienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von E-Books als neue Werbeform befindet sich noch in ihren Anfängen, jedoch scheinen sich bereits verschiedene Werbemöglichkeiten herauszukristallisieren. So sind neben Anzeigen im Text oder auf dem Sperrbildschirm auch Videowerbung und Product Placement anwendbar, welche allesamt durchaus personalisiert werden können. Personalisierte Werbung wird durch ihre präzise Zielgruppenansprache gekennzeichnet. Im sogenannten Targeting wird die Werbung im Internet aufgrund ermittelter Merkmale auf die Besucher von Websites angepasst, ohne dass diese vorher ihr Interesse bekundet haben. Das World Wide Web bietet dafür die besten Bedingungen, um die Kosten wie auch die Streuverluste so gering wie möglich zu halten. Durch Targeting werden die Verhaltensweisen und Merkmale der Internetnutzer wie beispielsweise das Surfverhalten, Standorte oder Suchanfragen zentral gesammelt und an ein Endgerät übertragen. Dieser Prozess ermöglicht die Abstimmung der Werbebotschaft auf den Endkonsumenten. Die nun kurz anskizzierte Forschungsfrage erläutert die Akzeptanz der personalisierten Werbeform im E-Book beim Endverbraucher. Das Mittel zur Forschung soll ein Entwurf eines Experiments auf Grundlage empirischer Sozialforschung sein, bei der die ausgewählten Probanden zum Untersuchungsobjekt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank by Simon Dietze
Cover of the book Warming up for the EU. Iceland and European Integration by Simon Dietze
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung by Simon Dietze
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Simon Dietze
Cover of the book Städtesysteme und Städtenetze. Nachhaltige Entwicklung mit Städtenetzen by Simon Dietze
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Simon Dietze
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erziehungskonzept von Jean-Jacques Rousseau und Ellen Key by Simon Dietze
Cover of the book Fernerkundung in der Archäologie - Methoden und Anwendungen by Simon Dietze
Cover of the book Marienverehrung und das Marienbild im sozialgeschichtlichen Hintergrund des Mittelalters im Vergleich zu heute by Simon Dietze
Cover of the book Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung by Simon Dietze
Cover of the book Recruitment & Selection: 'Psychometric' and 'Social perspective' model by Simon Dietze
Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Simon Dietze
Cover of the book Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie by Simon Dietze
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Simon Dietze
Cover of the book Descartes - Gott versus Religion by Simon Dietze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy