Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by
bigCover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by
bigCover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by
bigCover of the book Der Elektromotor im Hybridfahrzeug by
bigCover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by
bigCover of the book Erklärungsmodelle von Wählerverhalten by
bigCover of the book Brigitte Reimann: Apologetin des System oder Individualistin im Staate? by
bigCover of the book Versöhnte Verschiedenheit in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Die offizielle Stellungnahmen der Kirchen in Deutschland zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin aus orthodoxer Sicht by
bigCover of the book Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft by
bigCover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by
bigCover of the book Otto der Große und das Reich by
bigCover of the book Malen zu Musik by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa by
bigCover of the book Europapläne vor dem 20. Jahrhundert by
bigCover of the book Au Pair als informelle Unterstützungsstruktur für Familien by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy