Versöhnte Verschiedenheit in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Die offizielle Stellungnahmen der Kirchen in Deutschland zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin aus orthodoxer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Versöhnte Verschiedenheit in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Die offizielle Stellungnahmen der Kirchen in Deutschland zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin aus orthodoxer Sicht by Levon Sardaryan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Levon Sardaryan ISBN: 9783638454674
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Levon Sardaryan
ISBN: 9783638454674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ungewollte Kinderlosigkeit ist ein aktuelles Thema vieler Untersuchungen, denn der Wunsch eines Paares nach einem Kind ist in sich zweifellos etwas Gutes und in der heutigen Gesellschaft, leider nicht mehr Selbstverständliches. Wenn der Kinderwunsch über lange Zeit nicht erfüllt wird, ist dies für die betroffenen Personen oft mit seelischem Schmerz verbunden. In der Gegenwart suchen immer mehr Paare wegen Ihres unerfüllten Kinderwunsches Rat und Hilfe in Spezialpraxen oder reproduktionsmedizinischen Zentren, aber auch Kirchen sind hier um ihren Rat gefragt. Die moderne Medizin erlaubt gewissermaßen das Problem zumindest technisch zu lösen. So können inzwischen die Möglichkeiten der ärztlich assistierten Fortpflanzungsmedizin. als Methoden angesehen werden, die den Wunsch nach einem Kind je nach Ursache der Unfruchtbarkeit mit geringer oder größerer Wahrscheinlichkeit erfüllen und den Schmerz dadurch beseitigen. Dieser gewiss positive Aspekt bringt aber auch ethische Probleme mit sich. Die zwei großen Kirchen in Deutschland, die katholische und die evangelische, haben mit offiziellen Stellungnahmen ihre Position zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin bereits geäußert. Wie sieht die Orthodoxie diese Stellungnahmen, welche ist ihre eigene Position, sofern sie eine solche zu diesen Fragen hat, und welche sind die ökumenischen Perspektiven bei der Erörterung der Frage im Bereich der Bioethik aus der Sicht der Orthodoxie? Kann das Konzept der 'Versöhnten Verschiedenheit' auch in diesen ethischen Themen eine Anwendung finden? Können die Kirchen eine einheitliche Position zumindest in den Fragen finden, die mit dem Leben des Menschen und mit dem Leben ganz allgemein verbunden sind? Das sind Fragen die seitens der Kirchen und der Theologen noch unbeantwortet zu sein scheinen. Es ist unmöglich im Rahmen dieses Aufsatzes alle bioethische Fragen in einer ökumenischen Perspektive analysieren zu können, deswegen wird hier exemplarisch nur die Frage der medizinisch assistierten Fortpflanzungsmedizin berücksichtigt. Nach der Beschreibung der Problemstellung werden wir die Methoden der ärztlich assistierten Befruchtung berücksichtigen und dann zur Erörterung der Frage nach den Chancen und Risiken der Fortpflanzungsmedizin übergehen. So werden wir eine Basis bekommen, um uns mit dem zweiten Teil der Arbeit effektiv beschäftigen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ungewollte Kinderlosigkeit ist ein aktuelles Thema vieler Untersuchungen, denn der Wunsch eines Paares nach einem Kind ist in sich zweifellos etwas Gutes und in der heutigen Gesellschaft, leider nicht mehr Selbstverständliches. Wenn der Kinderwunsch über lange Zeit nicht erfüllt wird, ist dies für die betroffenen Personen oft mit seelischem Schmerz verbunden. In der Gegenwart suchen immer mehr Paare wegen Ihres unerfüllten Kinderwunsches Rat und Hilfe in Spezialpraxen oder reproduktionsmedizinischen Zentren, aber auch Kirchen sind hier um ihren Rat gefragt. Die moderne Medizin erlaubt gewissermaßen das Problem zumindest technisch zu lösen. So können inzwischen die Möglichkeiten der ärztlich assistierten Fortpflanzungsmedizin. als Methoden angesehen werden, die den Wunsch nach einem Kind je nach Ursache der Unfruchtbarkeit mit geringer oder größerer Wahrscheinlichkeit erfüllen und den Schmerz dadurch beseitigen. Dieser gewiss positive Aspekt bringt aber auch ethische Probleme mit sich. Die zwei großen Kirchen in Deutschland, die katholische und die evangelische, haben mit offiziellen Stellungnahmen ihre Position zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin bereits geäußert. Wie sieht die Orthodoxie diese Stellungnahmen, welche ist ihre eigene Position, sofern sie eine solche zu diesen Fragen hat, und welche sind die ökumenischen Perspektiven bei der Erörterung der Frage im Bereich der Bioethik aus der Sicht der Orthodoxie? Kann das Konzept der 'Versöhnten Verschiedenheit' auch in diesen ethischen Themen eine Anwendung finden? Können die Kirchen eine einheitliche Position zumindest in den Fragen finden, die mit dem Leben des Menschen und mit dem Leben ganz allgemein verbunden sind? Das sind Fragen die seitens der Kirchen und der Theologen noch unbeantwortet zu sein scheinen. Es ist unmöglich im Rahmen dieses Aufsatzes alle bioethische Fragen in einer ökumenischen Perspektive analysieren zu können, deswegen wird hier exemplarisch nur die Frage der medizinisch assistierten Fortpflanzungsmedizin berücksichtigt. Nach der Beschreibung der Problemstellung werden wir die Methoden der ärztlich assistierten Befruchtung berücksichtigen und dann zur Erörterung der Frage nach den Chancen und Risiken der Fortpflanzungsmedizin übergehen. So werden wir eine Basis bekommen, um uns mit dem zweiten Teil der Arbeit effektiv beschäftigen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer by Levon Sardaryan
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Levon Sardaryan
Cover of the book Projektunterricht: Eine umfassende Betrachtung by Levon Sardaryan
Cover of the book Options- und Vorkaufsrechtsgestaltung - Zustimmungsrechte und -pflichten by Levon Sardaryan
Cover of the book Neuere Erkenntnisse zur Gewaltforschung unter Einbeziehung der konkreten Reflexion des Artikels 'Schule und Aggression' von Christian Büttner by Levon Sardaryan
Cover of the book Die touristische Bedeutung von Events. Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 by Levon Sardaryan
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Levon Sardaryan
Cover of the book Umwelt in der Slowakei by Levon Sardaryan
Cover of the book Renewable Energies as a Growth Factor in Argentina, Brazil, Chile and Colombia by Levon Sardaryan
Cover of the book Starbucks Business Case Study by Levon Sardaryan
Cover of the book Über die Normalität von Kriminalität by Levon Sardaryan
Cover of the book Das Problem der Angst beim motorischen Lernen unter Berücksichtigung der Sportart Wasserspringen by Levon Sardaryan
Cover of the book Bruno Hanuschke (1892-1922) - 'Das Küken' vom alten Startplatz. Aus dem Leben eines Flugzeugführers und Unternehmers. by Levon Sardaryan
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Levon Sardaryan
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Levon Sardaryan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy