TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion

Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by Eva Heckelsberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Heckelsberg ISBN: 9783638577076
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Heckelsberg
ISBN: 9783638577076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität zu Köln, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen hielt als audio-visuelles Massenmedium erstmals in den 50er Jahren Einzug in private Haushalte und bestimmte von nun an den Alltag seiner Nutzer entscheidend mit. In zentraler Rolle prägte das Fernsehen als neues, zunehmend allgegenwärtiges Medium die Wahrnehmungs- und Handlungsschemata seiner Rezipienten. Mittlerweile hat das Fernsehen bereits den Status erreicht, zu den Grundbedürfnissen des Menschen zu zählen und ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aufgrund dessen, dass das Medium Fernsehen sich zu einem Leitmedium in unserer Gesellschaft etablierte und die meisten Bürger und Bürgerinnen sich ihre Meinung, unter anderem basierend auf den im Fernsehen gesendeten Informationen bilden, ist es von Wichtigkeit sich stets einen kritischen Standpunkt gegenüber diesen zu bewahren. Im Vordergrund der vorliegenden Arbeit soll die Beschreibung und Erläuterung des Prozesses der TV- Formatierung stehen. Vom Konflikt der einzelnen Sendeanstalten, Programmgestalter und Produzenten zwischen der Herstellung von Produkten von künstlerisch-ästhetischem Wert und ökonomischer Verwertbarkeit des Produkts soll maßgeblich die Rede sein. Hierbei werde ich speziell auf das fernsehspezifische Genre des TV-Movies und das Format der Serien eingehen. Zwar steht die Fernsehentwicklung in maßgeblicher Abhängigkeit zu technischen Neuerungen und Innovationen, doch werde ich aufgrund des engen Rahmens auf diesen Aspekt in der vorliegenden Arbeit verzichten. Die Arbeit beginnt mit der Definition einiger wesentlicher Begriffe, die für die weiteren Ausführungen relevant sind. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität zu Köln, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen hielt als audio-visuelles Massenmedium erstmals in den 50er Jahren Einzug in private Haushalte und bestimmte von nun an den Alltag seiner Nutzer entscheidend mit. In zentraler Rolle prägte das Fernsehen als neues, zunehmend allgegenwärtiges Medium die Wahrnehmungs- und Handlungsschemata seiner Rezipienten. Mittlerweile hat das Fernsehen bereits den Status erreicht, zu den Grundbedürfnissen des Menschen zu zählen und ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aufgrund dessen, dass das Medium Fernsehen sich zu einem Leitmedium in unserer Gesellschaft etablierte und die meisten Bürger und Bürgerinnen sich ihre Meinung, unter anderem basierend auf den im Fernsehen gesendeten Informationen bilden, ist es von Wichtigkeit sich stets einen kritischen Standpunkt gegenüber diesen zu bewahren. Im Vordergrund der vorliegenden Arbeit soll die Beschreibung und Erläuterung des Prozesses der TV- Formatierung stehen. Vom Konflikt der einzelnen Sendeanstalten, Programmgestalter und Produzenten zwischen der Herstellung von Produkten von künstlerisch-ästhetischem Wert und ökonomischer Verwertbarkeit des Produkts soll maßgeblich die Rede sein. Hierbei werde ich speziell auf das fernsehspezifische Genre des TV-Movies und das Format der Serien eingehen. Zwar steht die Fernsehentwicklung in maßgeblicher Abhängigkeit zu technischen Neuerungen und Innovationen, doch werde ich aufgrund des engen Rahmens auf diesen Aspekt in der vorliegenden Arbeit verzichten. Die Arbeit beginnt mit der Definition einiger wesentlicher Begriffe, die für die weiteren Ausführungen relevant sind. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Eva Heckelsberg
Cover of the book Kampf der Kulturen - Analyse des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Eva Heckelsberg
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Eva Heckelsberg
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Eva Heckelsberg
Cover of the book Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten by Eva Heckelsberg
Cover of the book Exegese- Heilung eines Aussätzigen Lukas 5, 12-16 by Eva Heckelsberg
Cover of the book Die Elbstromregulierung und die Anfänge der sächsischen Natur- und Heimatschutzbewegung 1871-1914 by Eva Heckelsberg
Cover of the book Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN. Ein Überblick und aktuelle Entwicklungen by Eva Heckelsberg
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Eva Heckelsberg
Cover of the book What makes a successful grand strategy? by Eva Heckelsberg
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Eva Heckelsberg
Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Eva Heckelsberg
Cover of the book Studienarbeit: Unternehmensbewertung by Eva Heckelsberg
Cover of the book Die Einordnung des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' als Qualitätsinstrument und Rahmenbedingungen bei der Implementierung by Eva Heckelsberg
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Eva Heckelsberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy