Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Big bigCover of Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by
bigCover of the book The 'Brain Drain' problem: The case of India by
bigCover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by
bigCover of the book Ist der Schulsport geeignet, das nachschulische Sporttreiben vorzubereiten bzw. anzuregen? by
bigCover of the book Regelungsmöglichkeiten zur Miethöhe in langfristigen Gewerberaummietverträgen by
bigCover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by
bigCover of the book Controlling-Instrumente in Banken by
bigCover of the book Tanz- und Erlebnispädagogik by
bigCover of the book Credit Rating Agencies. What Impact Do They Have and Do We Really Need Them? by
bigCover of the book Prostitution in der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 by
bigCover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by
bigCover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by
bigCover of the book Menschenrechte zwischen Idee und Wirklichkeit by
bigCover of the book A Critical Analysis of the Depiction of Slavery in the Caribbean in Olaudah Equiano's 'Interesting Narrative' by
bigCover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy