Interessenartikulation in China

Eine Untersuchung der verfügbaren Mittel zur Interessenartikulation der Bevölkerung und ihrer Wirkungsweise auf politische Entscheidungsprozesse zur Regierungszeit Mao Zedongs (1949 bis 1976)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Big bigCover of Interessenartikulation in China

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by
bigCover of the book Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen 'Skinhead' by
bigCover of the book Food and Beverage Operations Management by
bigCover of the book Die bionische Anwendbarkeit des Prinzips der Facettenaugen by
bigCover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Reaktionskinetik, Energetik und chemischem Gleichgewicht by
bigCover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by
bigCover of the book Masse und Massenbewegung by
bigCover of the book The German-Jewish Relationship Question In the Light Of Human Cultural Evolution by
bigCover of the book Ausarbeitung zum Thema 'Träume' by
bigCover of the book Das Fremd- und Selbstbild der Iphigenie und seine Auswirkung auf das Schauspiel 'Iphigenie auf Tauris' by
bigCover of the book Moskauer Konzeptualismus: 5 Essays zu Il'ja Kabakov, Dmitrij A. Prigov und Vladimir Sorokin by
bigCover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by
bigCover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by
bigCover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by
bigCover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy