Interessenartikulation in China

Eine Untersuchung der verfügbaren Mittel zur Interessenartikulation der Bevölkerung und ihrer Wirkungsweise auf politische Entscheidungsprozesse zur Regierungszeit Mao Zedongs (1949 bis 1976)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Big bigCover of Interessenartikulation in China

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie by
bigCover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by
bigCover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by
bigCover of the book Linke Parteien, freie Gewerkschaften und die Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19 by
bigCover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by
bigCover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by
bigCover of the book Achtsamkeit als Managementleitmotiv in Non-Profit-Organisationen by
bigCover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by
bigCover of the book Einkommen als sozialer Indikator by
bigCover of the book Multi-Channel-Management im Internet by
bigCover of the book Der Begriff der Freundschaft bei Kant und Aristoteles by
bigCover of the book Eine Chance für die Jugendsozialarbeit beim Übergang von Schule und Beruf bei benachteiligten Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit by
bigCover of the book Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind by
bigCover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by
bigCover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy