Kinderarmut und Kinderarbeit

Zur Situation von indigenen Kindern in Guatemala und von Kindern in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Agnes Gottschald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Gottschald ISBN: 9783640429073
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Gottschald
ISBN: 9783640429073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. Danach wird die Situation von in Armut lebenden und arbeitenden Kindern in Guatemala mit der Situation deutscher Kinder verglichen. Im Diskussionsteil wird untersucht, inwieweit es sinnvoll ist, das pädagogische Konzept von Freire mit den Kindern in beiden Ländern anzuwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. Danach wird die Situation von in Armut lebenden und arbeitenden Kindern in Guatemala mit der Situation deutscher Kinder verglichen. Im Diskussionsteil wird untersucht, inwieweit es sinnvoll ist, das pädagogische Konzept von Freire mit den Kindern in beiden Ländern anzuwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Antonovskys Theorie der 'Salutogenese' by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule: Eine Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung by Agnes Gottschald
Cover of the book Platon und der göttliche Wahnsinn by Agnes Gottschald
Cover of the book Wie manipuliere ich Befragungen richtig? Einfluß der Fragebogengestaltung auf die Befragungsergebnisse by Agnes Gottschald
Cover of the book Peter Abelards 'Scito te ipsum' by Agnes Gottschald
Cover of the book Unterrichtsbesuch zum Thema 'Frederick' by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Religionskritik von Sigmund Freud by Agnes Gottschald
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Branding by Agnes Gottschald
Cover of the book Die normative Position als Disziplin der allgemeinen Erziehungswissenschaft by Agnes Gottschald
Cover of the book Prinzipien außerschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek by Agnes Gottschald
Cover of the book Unsterblichkeitsmotive in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe' by Agnes Gottschald
Cover of the book Städtische Armut und das städtische Armenwesen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert by Agnes Gottschald
Cover of the book Frank Millers 'Sin City' als Comicverfilmung und Film Noir. Farbliche Vorhölle oder 'diegetic limbo' by Agnes Gottschald
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Agnes Gottschald
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Agnes Gottschald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy