Kinderarmut und Kinderarbeit

Zur Situation von indigenen Kindern in Guatemala und von Kindern in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Agnes Gottschald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnes Gottschald ISBN: 9783640429073
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Agnes Gottschald
ISBN: 9783640429073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. Danach wird die Situation von in Armut lebenden und arbeitenden Kindern in Guatemala mit der Situation deutscher Kinder verglichen. Im Diskussionsteil wird untersucht, inwieweit es sinnvoll ist, das pädagogische Konzept von Freire mit den Kindern in beiden Ländern anzuwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Befreiungspädagogik Paulo Freires im Bezug auf das Thema der Kinderarmut und Kinderarbeit von indigenen Kindern in Guatemala und von in Deutschland lebenden Kindern. Es wird in die Begrifflichkeiten Armut und Kinderarmut sowie Kinderarbeit eingeführt. Danach wird die Situation von in Armut lebenden und arbeitenden Kindern in Guatemala mit der Situation deutscher Kinder verglichen. Im Diskussionsteil wird untersucht, inwieweit es sinnvoll ist, das pädagogische Konzept von Freire mit den Kindern in beiden Ländern anzuwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Außenpolitik Konstantins des Großen by Agnes Gottschald
Cover of the book Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französischen Vorstädte by Agnes Gottschald
Cover of the book (Miss)verstehen per SMS by Agnes Gottschald
Cover of the book Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken by Agnes Gottschald
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Agnes Gottschald
Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Agnes Gottschald
Cover of the book Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele by Agnes Gottschald
Cover of the book Nietzsche als Vollender des Prinzips der Verleiblichung by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Agnes Gottschald
Cover of the book Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball by Agnes Gottschald
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Agnes Gottschald
Cover of the book Wirkungen von Liebe in Texten populärer Musik: Ausgewählte Fallanalysen by Agnes Gottschald
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Agnes Gottschald
Cover of the book Die Bedeutung des informellen Lernens für die Netzgeneration by Agnes Gottschald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy