Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind

Eine Textinterpretation im systemischen Wandel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind by Sarah Mick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mick ISBN: 9783656158752
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mick
ISBN: 9783656158752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf uns Frauen wartet als unaufschiebbar dringlichste die eine uralte und ewig neue Pflicht: der Familie, dem Volk, der Rasse Kinder zu schenken.' Mit diesem Satz beendete Johanna Haarer das Vorwort ihres Buches 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind' und machte damit bereits deutlich, welche Aufgabe die Frau im nationalsozialistischen Deutschland gestellt bekommt. Das erste Kind ist für jede Frau eine große Herausforderung. Viele neue Aufgaben kommen auf die künftige Mutter zu sowie die Angst, etwas falsch zu machen, dem Kind während der Schwangerschaft oder danach durch falsches Verhalten zu schaden, ist oft gegeben. So ist es nicht untypisch, dass die Frau sich neben der ärztlichen Beratung auch entsprechende Literatur besorgt, die sie über die wichtigsten Dinge informieren soll. Im ersten Moment erscheint dies logisch. Die Buchhandlungen von heute bieten eine reiche Vielfalt an Fachliteratur rund um das erste Kind. Es ist nun Aufgabe der Mutter, sich die für sie ansprechendste Literatur auszuwählen. Was ist aber, wenn das Mittel der Wahl nicht gegeben ist? Zur Zeit des Nationalsozialismus war dies der Fall. Viele Bücher fielen der Zensur oder gar dem Verbot durch die Nationalsozialisten zum Opfer darunter allein alle Bücher, die nicht von deutschen Autoren verfasst wurden. Die zukünftigen Mütter sollten direkt ein Buch als Ideal nehmen, welches die Grundsätze nationalsozialistischer Erziehung zum Vorbild hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf uns Frauen wartet als unaufschiebbar dringlichste die eine uralte und ewig neue Pflicht: der Familie, dem Volk, der Rasse Kinder zu schenken.' Mit diesem Satz beendete Johanna Haarer das Vorwort ihres Buches 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind' und machte damit bereits deutlich, welche Aufgabe die Frau im nationalsozialistischen Deutschland gestellt bekommt. Das erste Kind ist für jede Frau eine große Herausforderung. Viele neue Aufgaben kommen auf die künftige Mutter zu sowie die Angst, etwas falsch zu machen, dem Kind während der Schwangerschaft oder danach durch falsches Verhalten zu schaden, ist oft gegeben. So ist es nicht untypisch, dass die Frau sich neben der ärztlichen Beratung auch entsprechende Literatur besorgt, die sie über die wichtigsten Dinge informieren soll. Im ersten Moment erscheint dies logisch. Die Buchhandlungen von heute bieten eine reiche Vielfalt an Fachliteratur rund um das erste Kind. Es ist nun Aufgabe der Mutter, sich die für sie ansprechendste Literatur auszuwählen. Was ist aber, wenn das Mittel der Wahl nicht gegeben ist? Zur Zeit des Nationalsozialismus war dies der Fall. Viele Bücher fielen der Zensur oder gar dem Verbot durch die Nationalsozialisten zum Opfer darunter allein alle Bücher, die nicht von deutschen Autoren verfasst wurden. Die zukünftigen Mütter sollten direkt ein Buch als Ideal nehmen, welches die Grundsätze nationalsozialistischer Erziehung zum Vorbild hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Situation pflegender Angehöriger älterer Menschen. Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten by Sarah Mick
Cover of the book Auswirkungen der digitalen Transformation und Industrie 4.0 auf die betriebliche Ausgestaltung des Controlling aus Sicht von Industrieunternehmen by Sarah Mick
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Sarah Mick
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Sarah Mick
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse der russischen Werbeanzeigen by Sarah Mick
Cover of the book Die Rolle der Global Distribution Systems (GDS) in der Online-Flugbuchung by Sarah Mick
Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Sarah Mick
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Sarah Mick
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Sarah Mick
Cover of the book Politik mit dem Einkaufskorb by Sarah Mick
Cover of the book Richard J. Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten by Sarah Mick
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Sarah Mick
Cover of the book Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie by Sarah Mick
Cover of the book Ethnic Revival und die Bedeutung der Religion by Sarah Mick
Cover of the book Tarot by Sarah Mick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy