Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by
bigCover of the book Unterrichtsstunde zur Achtsamkeit gegenüber der Verschiedenartigkeit der Menschen by
bigCover of the book Der Leverage-Effekt in Theorie und Praxis by
bigCover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by
bigCover of the book To what extent do you agree with the view that franchising is the salvation of people starting and operating a small business by
bigCover of the book Josef Derbolavs 'Pädagogische Anthropologie' by
bigCover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentlichen Dienst by
bigCover of the book Alpträume deuten by
bigCover of the book Can We Trust Social Capital? by
bigCover of the book Kriterien zur strategischen Bewertung einer M&A Transaktion by
bigCover of the book Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung by
bigCover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by
bigCover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by
bigCover of the book Der Vertrag von Versailles by
bigCover of the book Hochzeitsreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy