Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Regeln und Rituale in der Primarstufe by
bigCover of the book Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit by
bigCover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by
bigCover of the book Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik. Konzepte für eine langfristige Orientierung öffentlicher Haushalte by
bigCover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by
bigCover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by
bigCover of the book STAR WARS: Kult.Phänomen:Religion? by
bigCover of the book Die mediale Darstellung der Geschlechter by
bigCover of the book Advertising to Children by
bigCover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by
bigCover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by
bigCover of the book Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung by
bigCover of the book Integration von Lesen, Schreiben und Rechnen im Anfangsunterricht - Kinderbuch von Irmgard Eberhard »Erstes Spielen und Lernen« by
bigCover of the book Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet by
bigCover of the book Postkolonialismus und Globalisierung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy