Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Big bigCover of Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Cash Management von Unternehmen in Krisenzeiten by
bigCover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by
bigCover of the book Autogenes Training in der Raucherentwöhnung - Kursleitermanual by
bigCover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by
bigCover of the book Möglichkeiten und Probleme von E-Learning by
bigCover of the book Die Prozesskostenrechnung by
bigCover of the book Durchführung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr. by
bigCover of the book Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik, Psychologie und Soziologie - Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache by
bigCover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by
bigCover of the book Chancengleichheit in der Bildungspolitik bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der Jenaplan-Schule by
bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht by
bigCover of the book Das Gewaltenteilungsmodell von Montesquieu in den Federalists Papers by
bigCover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by
bigCover of the book Elementarisierung als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by
bigCover of the book Risks and benefits of economic interventionism by the German government during the 2007-2009 financial crisis by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy