Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

Über subjektiv erschütternde Filmszenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Big bigCover of Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen für die Individualhotellerie by
bigCover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by
bigCover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by
bigCover of the book Studien zur Metaphorisierung von Liebe und Aggression im Englischen, Deutschen und einigen anderen Sprachen by
bigCover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by
bigCover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by
bigCover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by
bigCover of the book Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services by
bigCover of the book Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens by
bigCover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by
bigCover of the book Inhalt, Instrumente und Ziele der Landesplanung am Beispiel von Schleswig-Holstein by
bigCover of the book Kunststunde Jahrgangsstufe 3: Wir betrachten 'Die Poetin' von Joan Miro und gestalten das Bild nach by
bigCover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by
bigCover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by
bigCover of the book Möglichkeiten der Studienfinanzierung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy