'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'

ÜbErleben vs. Erzählen. Analyse eines biographisch-narrativen Interviews mit einer Zeitzeugin

Nonfiction, History, Germany
Big bigCover of 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Hof und Stadt (1600 bis 1750) Würzburg by
bigCover of the book Übergangsrituale im Hinduismus am Beispiel von Hochzeitsritualen by
bigCover of the book Rousseau als ein Religionspädagoge!? by
bigCover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by
bigCover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by
bigCover of the book Die Bedeutung Friedrich Ludwig Weidigs für die Entstehung des Hessischen Landboten by
bigCover of the book Die Allmende-Klemme als komplexes Problem oder 'Kann James den blauen Planeten retten?' by
bigCover of the book Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln? by
bigCover of the book Auswirkung der Einführung von Diagnosis-Related-Groups auf die Qualität der Versorgung by
bigCover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by
bigCover of the book Ist Intelligent Design Wissenschaft? by
bigCover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by
bigCover of the book Integration durch (Schul-)Sport - Realität oder Mythos? by
bigCover of the book Integration osteuropäischer Energiemärkte by
bigCover of the book Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy