¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Big bigCover of ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Formen der Unternehmensgründung by
bigCover of the book Bundes- und Unionstreue und der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit by
bigCover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien by
bigCover of the book Wie beeinflusst die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit? by
bigCover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by
bigCover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by
bigCover of the book Johannes van der Straet - Nova Reperta by
bigCover of the book The Regulation of Financial Innovations by
bigCover of the book Aufgaben und Verfahren des Finanzcontrollings by
bigCover of the book HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport by
bigCover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by
bigCover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by
bigCover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by
bigCover of the book Rechtsphilosophische Grundlagen der Menschenwürde by
bigCover of the book Klassische und moderne Ansätze der Religionsphänomenologie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy