Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium

Ein erkundendes Quellenstudium

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Christiane Zönnchen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Zönnchen ISBN: 9783638889735
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Zönnchen
ISBN: 9783638889735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,6, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kurzer Einblick in das Leben der Quäker in der neueren Zeit soll dazu beitragen, einen Überblick über die heutige Gesellschaft der Freunde zu bekommen, um zu sehen, was übriggeblieben ist von vor über 350 Jahren und wie es sich weiterentwickelt hat. Einer geschichtlichen Betrachtung wird auch bei den meisten anderen Punkten große Bedeutung zugemessen, so etwa bei der Untersuchung der allgemeinen Ethik, bei der Betrachtung der quäkerischen Grundsätze der Arbeitsethik, bei der Darstellung der Quäker - Arbeit sowie auch bei Aufgaben und Zielen der Erziehung und der Beleuchtung der Quäkerschulen. Wie schon erwähnt, sollen auch wesentliche Grundlagen der Arbeits - und Erziehungsethik untersucht werden, zum einen die allgemeine Ethik und daneben die Quäkerlehre und das quäkerische Menschenbild. Da Arbeits - und Erziehungsethik zwei Teilgebiete im großen Bereich der Ethik und daher nur existent unter der Wirkung der allgemeinen Ethik sind, besteht ein Nutzen darin, diese vor der Betrachtung der Teildisziplinen Arbeit - und Erziehungsethik zuerst einmal zu untersuchen. Bei der Arbeitsethik finden zuerst deren Grundsätze Beachtung. Wichtige Frage dabei ist, als was die Quäker ihre Arbeit ansehen. Danach wird geschaut, wie die Grundsätze in der Praxis aussehen und verwendet werden. Die beiden Hauptarbeitsfelder der Quäker in der Wirtschaft und im sozialen Dienst werden dabei beleuchtet.Zahlreiche in der vorliegenden Arbeit verwendeten Bücher und Schriften stammen von Quäkern, nicht nur von George Fox, auch von Rufus M. Jones, dem geistigen Führer des Quäkertums in Amerika Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, von Harold Loukes, Heinrich Otto, William Graham und verschiedenen anderen. Besonders oft finden Beiträge aus der Reihe der Cary - Vorlesungen Einzug in diese Arbeit. Namensgeber jener Vorlesungen, ist der Quäker Richard L. Cary, welcher sich für die Kinderspeisung in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg einsetzte, als Journalist bestrebt war mittels Berichten über andere Länder, eine Annäherung der Völker zu schaffen und ab 1930 in Berlin in verschiedenen Ämtern tätig war. Es gibt eine Vielzahl von Quäkerschriften und Beiträgen, die, um den Rahmen der Arbeit nicht ganz zu sprengen, keine Verarbeitung gefunden haben. Die Arbeit erhebt somit keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber dennoch hoffentlich einen guten Überblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,6, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kurzer Einblick in das Leben der Quäker in der neueren Zeit soll dazu beitragen, einen Überblick über die heutige Gesellschaft der Freunde zu bekommen, um zu sehen, was übriggeblieben ist von vor über 350 Jahren und wie es sich weiterentwickelt hat. Einer geschichtlichen Betrachtung wird auch bei den meisten anderen Punkten große Bedeutung zugemessen, so etwa bei der Untersuchung der allgemeinen Ethik, bei der Betrachtung der quäkerischen Grundsätze der Arbeitsethik, bei der Darstellung der Quäker - Arbeit sowie auch bei Aufgaben und Zielen der Erziehung und der Beleuchtung der Quäkerschulen. Wie schon erwähnt, sollen auch wesentliche Grundlagen der Arbeits - und Erziehungsethik untersucht werden, zum einen die allgemeine Ethik und daneben die Quäkerlehre und das quäkerische Menschenbild. Da Arbeits - und Erziehungsethik zwei Teilgebiete im großen Bereich der Ethik und daher nur existent unter der Wirkung der allgemeinen Ethik sind, besteht ein Nutzen darin, diese vor der Betrachtung der Teildisziplinen Arbeit - und Erziehungsethik zuerst einmal zu untersuchen. Bei der Arbeitsethik finden zuerst deren Grundsätze Beachtung. Wichtige Frage dabei ist, als was die Quäker ihre Arbeit ansehen. Danach wird geschaut, wie die Grundsätze in der Praxis aussehen und verwendet werden. Die beiden Hauptarbeitsfelder der Quäker in der Wirtschaft und im sozialen Dienst werden dabei beleuchtet.Zahlreiche in der vorliegenden Arbeit verwendeten Bücher und Schriften stammen von Quäkern, nicht nur von George Fox, auch von Rufus M. Jones, dem geistigen Führer des Quäkertums in Amerika Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, von Harold Loukes, Heinrich Otto, William Graham und verschiedenen anderen. Besonders oft finden Beiträge aus der Reihe der Cary - Vorlesungen Einzug in diese Arbeit. Namensgeber jener Vorlesungen, ist der Quäker Richard L. Cary, welcher sich für die Kinderspeisung in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg einsetzte, als Journalist bestrebt war mittels Berichten über andere Länder, eine Annäherung der Völker zu schaffen und ab 1930 in Berlin in verschiedenen Ämtern tätig war. Es gibt eine Vielzahl von Quäkerschriften und Beiträgen, die, um den Rahmen der Arbeit nicht ganz zu sprengen, keine Verarbeitung gefunden haben. Die Arbeit erhebt somit keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber dennoch hoffentlich einen guten Überblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit by Christiane Zönnchen
Cover of the book Die Pflege pflegen. Dem Problem des Fachkräftemangels in der stationären Altenpflege durch Personalmarketing entgegenwirken by Christiane Zönnchen
Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Christiane Zönnchen
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Christiane Zönnchen
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Christiane Zönnchen
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Christiane Zönnchen
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Christiane Zönnchen
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Christiane Zönnchen
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung. Eine Wunde der Seele? by Christiane Zönnchen
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Christiane Zönnchen
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Christiane Zönnchen
Cover of the book Can effective people development lead to increased firm performance? by Christiane Zönnchen
Cover of the book Produktentwicklung für den Kunden - Wie QFD, FMEA und TRIZ bei der optimalen Erfüllung von Kundenanforderungen helfen by Christiane Zönnchen
Cover of the book Twitter - Das Verbreitungsmedium für Alle by Christiane Zönnchen
Cover of the book Entwicklung: Lesen und Schreiben unter Berücksichtigung von Legasthenie und funktionalem Analphabetismus by Christiane Zönnchen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy