DRGs - Die Pflege bereitet sich vor

Die Pflege bereitet sich vor

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book DRGs - Die Pflege bereitet sich vor by Carmen Dollinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Dollinger ISBN: 9783638144100
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Dollinger
ISBN: 9783638144100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg (Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement,), Veranstaltung: Weiterbildung Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 2000 nahm ich im Klinikum Karlsruhe an einer Veranstaltung teil, die sich mit der Einführung eines pauschalisierten Entgeltsystems, den DRGs, beschäftigte. Ich konnte mir anfangs nicht richtig vorstellen, was in den veranschlagten 3-4 Stunden auf mich zukommen würde, aber bereits nach der ersten Hälfte wurde mir klar, dass hier ein sehr komplexes System in den Krankenhäusern Einzug halten wird, das zudem einen enormen Handlungsbedarf seitens der verantwortlichen Führungskräfte nach sich zieht, weil völlig neue Regeln zur Vergütung stationärer Leistungen zu entwickeln sind und der Zeitrahmen bis zur Einführung knapp bemessen ist. Die Veranstaltung hat mein Interesse an dem Thema geweckt und im Laufe der nächsten Wochen habe ich sowohl in Fachzeitschriften und im Internet, als auch in persönlichen Gesprächen mein Wissen über dieses Patientenklassifikationssystem vergrößert. Je mehr ich mich informierte, desto bewusster wurde mir, dass sich hier auch für die Pflege einiges verändern wird. Darauf muss die Pflege vorbereitet sein. Antworten auf die Fragen zu finden 'was wird sich für die Pflege an Veränderungen ergeben?' und 'wie sehen die nötigen Vorbereitungen dafür aus?', waren für mich ausschlaggebend, mich noch detaillierter mit dem geplanten Entgeltsystem auf Basis der DRGs auseinander zu setzen, mit dem Ziel, mir eine eigene Mei-nung zu bilden, um mitreden und mithandeln zu können. Mit der vorliegenden Hausarbeit möchte ich meine Gedanken und Antworten hierzu erläutern. Im ersten Teil erkläre ich, worum es sich bei den DRGs handelt und erörtere deren Systematik. Darauf aufbauend erläutere ich die sich ergebenden nötigen Vorbereitungen der Pflege, in bezug auf Pflegekosten, Pflegedokumentation, sowie Maßnahmen zur Beteiligung der Pflege an der Codierung. Im letzten Abschnitt zeige ich mögliche Veränderungen von klinischen Strukturen und Abläufen auf und erläutere, welche Chancen sich hieraus ergeben könnten. In den jetzigen Zeiten der Systementwicklung des Deutschen DRG-Systems unterliegt alles einer Dynamik, die mitunter zu monatlichen Veränderungen wichtiger Rahmenbedingungen führt. Trotzdem werde ich mich bemühen, die Inhalte der Hausarbeit immer auf dem aktuellen Sachstand zu halten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg (Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement,), Veranstaltung: Weiterbildung Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 2000 nahm ich im Klinikum Karlsruhe an einer Veranstaltung teil, die sich mit der Einführung eines pauschalisierten Entgeltsystems, den DRGs, beschäftigte. Ich konnte mir anfangs nicht richtig vorstellen, was in den veranschlagten 3-4 Stunden auf mich zukommen würde, aber bereits nach der ersten Hälfte wurde mir klar, dass hier ein sehr komplexes System in den Krankenhäusern Einzug halten wird, das zudem einen enormen Handlungsbedarf seitens der verantwortlichen Führungskräfte nach sich zieht, weil völlig neue Regeln zur Vergütung stationärer Leistungen zu entwickeln sind und der Zeitrahmen bis zur Einführung knapp bemessen ist. Die Veranstaltung hat mein Interesse an dem Thema geweckt und im Laufe der nächsten Wochen habe ich sowohl in Fachzeitschriften und im Internet, als auch in persönlichen Gesprächen mein Wissen über dieses Patientenklassifikationssystem vergrößert. Je mehr ich mich informierte, desto bewusster wurde mir, dass sich hier auch für die Pflege einiges verändern wird. Darauf muss die Pflege vorbereitet sein. Antworten auf die Fragen zu finden 'was wird sich für die Pflege an Veränderungen ergeben?' und 'wie sehen die nötigen Vorbereitungen dafür aus?', waren für mich ausschlaggebend, mich noch detaillierter mit dem geplanten Entgeltsystem auf Basis der DRGs auseinander zu setzen, mit dem Ziel, mir eine eigene Mei-nung zu bilden, um mitreden und mithandeln zu können. Mit der vorliegenden Hausarbeit möchte ich meine Gedanken und Antworten hierzu erläutern. Im ersten Teil erkläre ich, worum es sich bei den DRGs handelt und erörtere deren Systematik. Darauf aufbauend erläutere ich die sich ergebenden nötigen Vorbereitungen der Pflege, in bezug auf Pflegekosten, Pflegedokumentation, sowie Maßnahmen zur Beteiligung der Pflege an der Codierung. Im letzten Abschnitt zeige ich mögliche Veränderungen von klinischen Strukturen und Abläufen auf und erläutere, welche Chancen sich hieraus ergeben könnten. In den jetzigen Zeiten der Systementwicklung des Deutschen DRG-Systems unterliegt alles einer Dynamik, die mitunter zu monatlichen Veränderungen wichtiger Rahmenbedingungen führt. Trotzdem werde ich mich bemühen, die Inhalte der Hausarbeit immer auf dem aktuellen Sachstand zu halten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book World of CNN. New Ways of International Journalism by Carmen Dollinger
Cover of the book Challenges of Digitalization for the Music Industry by Carmen Dollinger
Cover of the book Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft by Carmen Dollinger
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Carmen Dollinger
Cover of the book Analyse der Grundstruktur einer soziologischen Systemtheorie by Carmen Dollinger
Cover of the book Zur Sportberichterstattung der 'AZ' by Carmen Dollinger
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Carmen Dollinger
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Carmen Dollinger
Cover of the book Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung by Carmen Dollinger
Cover of the book Der Arbeitsmarkt im Shareholder-Kapitalismus und die Rolle der Gewerkschaften by Carmen Dollinger
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Carmen Dollinger
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Carmen Dollinger
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Carmen Dollinger
Cover of the book Gleich, ähnlich oder grundverschieden? by Carmen Dollinger
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Carmen Dollinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy