Bewertung von Auslandsinvestitionen

Uruguay im Vergleich unternehmerischer Investitionskalküle innerhalb des MERCOSURs

Business & Finance
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Markus Löbke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löbke ISBN: 9783640608416
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löbke
ISBN: 9783640608416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, European School of Business Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Modelle der Unternehmensbewertung zu geben und sich mit diesen kritisch, mit dem Hintergrund der Bewertung internationaler Unternehmen auseinanderzusetzten. Nach einer kurzen Darstellung der Bedeutung von Auslandsinvestitionen stellt die Arbeit zu Beginn auf, welche Gründe und Anlässe für eine Unternehmensbewertung grundsätzlich gegeben sind und stellt die werttreibenden Faktoren innerhalb der MOdelle heraus. Daraufhin untersucht sie die Konzepte und die auf sie einwirkenden Theorien, welche der eigentlichen Methodik und ihrer Modelle als Basis unterliegen. Nach dem ersten Teil und der Erarbeitung theoretischer Grundlagen soll im zweiten Teil der Arbeit die Untersuchung des möglichen Investitionszielgebietes dargestellt werden. Es geht darum den Zielmarkt in Südamerika den 'Gemeinsamen Markt des Südens' (MERCOSUR) in seiner Struktur vorzustellen und somit dem Leser die notwendigen ökonomischen Rahmendaten zu liefern, welche essentiell erscheinen, um eine Investitionsentscheidung, wie die eines Unternehmenskaufs oder einer Unternehmensbeteiligung treffen zu können. Dabei soll herausgestellt werden, welche unterschiedlichen Vor- und Nachteile eine einzelne Volkswirtschaft bieten kann, vor allem im Hinblick darauf, wenn sie Teil eines übergreifenden gemeinsamen Marktes geworden ist, welcher Standort Vor- bzw. Nachteile reduziert erscheinen lässt. Interessant scheint, ob realwirtschaftliche Räume unter gleichen Überlegungen betrachtet werden können, wie monetäre Märkte für welchen bestehende Theorien weitgehends zutreffen erscheinen. Sind Abweichung einzelner Länder als Einzelwerte eines gemeinsamen Marktes nicht entsprechend einzelner Kapitalmarktwerte eines gemeinsamen Kapitalmarktes verstehen?! Mithilfe eines Vergleichs der Volkswirtschaften Paraguays, Argentiniens und Uruguays soll eine anhand ökonomischer Daten ausgerichtete Untersuchung die Rahmenbedingungen eines Investment innerhalb eines der drei Länder klassifizieren. Weiterhin werden die Kapitalkosten pro Land eruiert.Um von der volkswirtschaftlichen Metaebene weiter auf die betriebliche Realität abzustellen, soll mit Hilfe der Erkenntnisse der theoretischen Diskussion im ersten Teil der Arbeit die Bewertung eines Unternehmens durchgeführt werden. Anhand der empirischen Anwendung soll gezeigt werden, welche Parameter und Faktoren sich bei der Anwendung der Modelle als kritisch erweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, European School of Business Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Modelle der Unternehmensbewertung zu geben und sich mit diesen kritisch, mit dem Hintergrund der Bewertung internationaler Unternehmen auseinanderzusetzten. Nach einer kurzen Darstellung der Bedeutung von Auslandsinvestitionen stellt die Arbeit zu Beginn auf, welche Gründe und Anlässe für eine Unternehmensbewertung grundsätzlich gegeben sind und stellt die werttreibenden Faktoren innerhalb der MOdelle heraus. Daraufhin untersucht sie die Konzepte und die auf sie einwirkenden Theorien, welche der eigentlichen Methodik und ihrer Modelle als Basis unterliegen. Nach dem ersten Teil und der Erarbeitung theoretischer Grundlagen soll im zweiten Teil der Arbeit die Untersuchung des möglichen Investitionszielgebietes dargestellt werden. Es geht darum den Zielmarkt in Südamerika den 'Gemeinsamen Markt des Südens' (MERCOSUR) in seiner Struktur vorzustellen und somit dem Leser die notwendigen ökonomischen Rahmendaten zu liefern, welche essentiell erscheinen, um eine Investitionsentscheidung, wie die eines Unternehmenskaufs oder einer Unternehmensbeteiligung treffen zu können. Dabei soll herausgestellt werden, welche unterschiedlichen Vor- und Nachteile eine einzelne Volkswirtschaft bieten kann, vor allem im Hinblick darauf, wenn sie Teil eines übergreifenden gemeinsamen Marktes geworden ist, welcher Standort Vor- bzw. Nachteile reduziert erscheinen lässt. Interessant scheint, ob realwirtschaftliche Räume unter gleichen Überlegungen betrachtet werden können, wie monetäre Märkte für welchen bestehende Theorien weitgehends zutreffen erscheinen. Sind Abweichung einzelner Länder als Einzelwerte eines gemeinsamen Marktes nicht entsprechend einzelner Kapitalmarktwerte eines gemeinsamen Kapitalmarktes verstehen?! Mithilfe eines Vergleichs der Volkswirtschaften Paraguays, Argentiniens und Uruguays soll eine anhand ökonomischer Daten ausgerichtete Untersuchung die Rahmenbedingungen eines Investment innerhalb eines der drei Länder klassifizieren. Weiterhin werden die Kapitalkosten pro Land eruiert.Um von der volkswirtschaftlichen Metaebene weiter auf die betriebliche Realität abzustellen, soll mit Hilfe der Erkenntnisse der theoretischen Diskussion im ersten Teil der Arbeit die Bewertung eines Unternehmens durchgeführt werden. Anhand der empirischen Anwendung soll gezeigt werden, welche Parameter und Faktoren sich bei der Anwendung der Modelle als kritisch erweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mehrsprachigkeit in Zimbabwe by Markus Löbke
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Markus Löbke
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Markus Löbke
Cover of the book Mass Customization - Das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion by Markus Löbke
Cover of the book Die Entstehung des ´Struwwelpeter´ nach Heinrich Hoffmann by Markus Löbke
Cover of the book Das Problem der Theodizee by Markus Löbke
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Markus Löbke
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Markus Löbke
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Markus Löbke
Cover of the book Muslimischer Rap in Deutschland by Markus Löbke
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Anton Semenovi? Makarenko by Markus Löbke
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Markus Löbke
Cover of the book Sollte Doping freigegeben werden? by Markus Löbke
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Markus Löbke
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Markus Löbke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy