Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Adab - Alt-Arabische Literatur als Schlüssel zum gegenwärtigen Verständnis by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Pensionsreform, Steuerreform, Budgetpolitik: Gegenkonzepte der österreichischen Sozialdemokratie zu Reformvorhaben der ÖVP-FPÖ-Regierung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das Problem der Theodizee by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das 4C/ID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/in mit dem Schwerpunkt Referententätigkeit' by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Fahrerlaubnis-Verordnung. Veränderungen im Vergleich zu den Klassen 1,3,4 und 5 by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy