Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Jascha Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jascha Walter ISBN: 9783640347681
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jascha Walter
ISBN: 9783640347681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle des Romans Anna Karenina. Im Mittelpunkt steht hierbei die Gegenüberstellung der traditionellen Ehe mit der illegitimen Liebesbeziehung, wobei eine genaue Untersuchung der Paare Anna-Karenin und Levin-Kiti sowie Anna-Vronskij zur Verdeutlichung dienen soll. Die Beschränkung auf die genannten Personenkonstellationen ist durch ihre deutliche Repräsentativität für positive bzw. negative Familienmodelle begründet. Darüber hinaus ist der moralische Kontrast zwischen den Paaren Anna-Vronskij und Kiti-Levin enorm auffällig, da sich beispielsweise das überraschende Zusammentreffen von Anna und Vronskij deutlich von der langsamen und schüchternen Verlobung und Heirat von Kiti und Levin unterscheidet. Schließlich fehlen Anna und Vronskij Zukunftspläne und ein eigenes Heim, da sie einzig und allein von ihrer Leidenschaft für einander leben. In dieser Hinsicht werden Levin und Kiti vollkommen anders dargestellt, was jedoch nicht bedeutet, dass ihre Beziehung frei von Problemen und Unstimmigkeiten ist. Dennoch dient die reine Liebe zwischen Kiti und Levin der Verdeutlichung der Falschheit der Liebe von Anna und Vronskij, was an einigen Stellen des Romans besonders deutlich wird. Als Anna sich in Vronskij verliebt, wird Levin von Kiti abgelehnt; als Kiti und Levin sich schließlich verlieben, versucht Anna im Sterbebett sich mit Karenin zu vertragen und ihre Liebe zu Vronskij aufzugeben; als Anna und Vronskij Russland verlassen um gemeinsam zu reisen, heiraten Kiti und Levin. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass der Roman das Zugrundegehen der Liebe zwischen Anna und Vronskij und das Wachsen und Reifen der Liebe zwischen Kiti und Levin beschreibt. Diese Entwicklungen sollen in der vorliegenden Arbeit genauer untersucht werden. Die Thematik des Heiratens und der entsprechenden Vorbereitungen einer Eheschließung soll hier nicht behandelt werden, da in erster Linie die Bedingungen und Eigenschaften einer erfolgreichen Beziehung bzw. Ehe im Fokus dieser Arbeit liegen. Um die Beziehungen der zentralen Charaktere deutlich zu beleuchten soll auf vorhandene Sekundärliteratur sowie textnahe Analyse des Primärtextes zurückgegriffen werden. Dabei werden insbesondere die Stellen des Romans untersucht, die sich explizit mit dem Begriff 'Ehe' (russisch: brak) auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle des Romans Anna Karenina. Im Mittelpunkt steht hierbei die Gegenüberstellung der traditionellen Ehe mit der illegitimen Liebesbeziehung, wobei eine genaue Untersuchung der Paare Anna-Karenin und Levin-Kiti sowie Anna-Vronskij zur Verdeutlichung dienen soll. Die Beschränkung auf die genannten Personenkonstellationen ist durch ihre deutliche Repräsentativität für positive bzw. negative Familienmodelle begründet. Darüber hinaus ist der moralische Kontrast zwischen den Paaren Anna-Vronskij und Kiti-Levin enorm auffällig, da sich beispielsweise das überraschende Zusammentreffen von Anna und Vronskij deutlich von der langsamen und schüchternen Verlobung und Heirat von Kiti und Levin unterscheidet. Schließlich fehlen Anna und Vronskij Zukunftspläne und ein eigenes Heim, da sie einzig und allein von ihrer Leidenschaft für einander leben. In dieser Hinsicht werden Levin und Kiti vollkommen anders dargestellt, was jedoch nicht bedeutet, dass ihre Beziehung frei von Problemen und Unstimmigkeiten ist. Dennoch dient die reine Liebe zwischen Kiti und Levin der Verdeutlichung der Falschheit der Liebe von Anna und Vronskij, was an einigen Stellen des Romans besonders deutlich wird. Als Anna sich in Vronskij verliebt, wird Levin von Kiti abgelehnt; als Kiti und Levin sich schließlich verlieben, versucht Anna im Sterbebett sich mit Karenin zu vertragen und ihre Liebe zu Vronskij aufzugeben; als Anna und Vronskij Russland verlassen um gemeinsam zu reisen, heiraten Kiti und Levin. Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass der Roman das Zugrundegehen der Liebe zwischen Anna und Vronskij und das Wachsen und Reifen der Liebe zwischen Kiti und Levin beschreibt. Diese Entwicklungen sollen in der vorliegenden Arbeit genauer untersucht werden. Die Thematik des Heiratens und der entsprechenden Vorbereitungen einer Eheschließung soll hier nicht behandelt werden, da in erster Linie die Bedingungen und Eigenschaften einer erfolgreichen Beziehung bzw. Ehe im Fokus dieser Arbeit liegen. Um die Beziehungen der zentralen Charaktere deutlich zu beleuchten soll auf vorhandene Sekundärliteratur sowie textnahe Analyse des Primärtextes zurückgegriffen werden. Dabei werden insbesondere die Stellen des Romans untersucht, die sich explizit mit dem Begriff 'Ehe' (russisch: brak) auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Janusz Korczak by Jascha Walter
Cover of the book 'Vae me, puto, concacavi me' - Kaiser Claudius im Urteil der Zeitgenossen by Jascha Walter
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Jascha Walter
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Jascha Walter
Cover of the book Familie in Griechenland und Deutschland: Eine vergleichende Darstellung der familiendemographischen Trends und Einstellungen der Bevölkerungen by Jascha Walter
Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by Jascha Walter
Cover of the book Das Verfahren zur Flächeninhaltsbestimmung am Trapez in ausgewählten Schulbüchern by Jascha Walter
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Jascha Walter
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Jascha Walter
Cover of the book Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte by Jascha Walter
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Jascha Walter
Cover of the book Das Inzestverbot im österreichischen Rechtssystem by Jascha Walter
Cover of the book Die frühen Eroberungskriege Ludwigs XIV. by Jascha Walter
Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Jascha Walter
Cover of the book LK Mathematik - Skript by Jascha Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy