Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule by Patricia Huber-Hammerl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Huber-Hammerl ISBN: 9783656871361
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Huber-Hammerl
ISBN: 9783656871361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Salzburg, Veranstaltung: Kunstunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Begegnung mit zeitgenössischer bzw. klassischer Kunst in der Volksschule und den möglichen Zugängen in einem aktuellen BE-Unterricht'. Basierend auf dem theoretischen Hintergrund werden zwei Forschungsfragen aufgestellt: 'Wird im Unterricht der Volksschule die Möglichkeit aktueller und klassischer Kunst zu begegnen wahrgenommen und welche Erfahrungen machen Lehrpersonen und Schüler/innen damit?' und 'Welche Gründe gibt es, wenn die Kunstbegegnung kein Teil des BE-Unterrichts ist?' Um diese Fragen beantworten zu können, werden Leitfadeninterviews mit drei Schüler/innen und drei Lehrerinnen durchgeführt und miteinander in Verbindung gebracht. Dabei stellt sich heraus, dass die Kunstbegegnung in der Volksschule selten bis nie stattfindet, obwohl Lehrer/innen und Schüler/innen positive Erfahrungen damit machen. Zudem zeigt sich, dass es einige Gründe gibt, weshalb diese Methode im Kunstunterricht nicht verwendet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Salzburg, Veranstaltung: Kunstunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Begegnung mit zeitgenössischer bzw. klassischer Kunst in der Volksschule und den möglichen Zugängen in einem aktuellen BE-Unterricht'. Basierend auf dem theoretischen Hintergrund werden zwei Forschungsfragen aufgestellt: 'Wird im Unterricht der Volksschule die Möglichkeit aktueller und klassischer Kunst zu begegnen wahrgenommen und welche Erfahrungen machen Lehrpersonen und Schüler/innen damit?' und 'Welche Gründe gibt es, wenn die Kunstbegegnung kein Teil des BE-Unterrichts ist?' Um diese Fragen beantworten zu können, werden Leitfadeninterviews mit drei Schüler/innen und drei Lehrerinnen durchgeführt und miteinander in Verbindung gebracht. Dabei stellt sich heraus, dass die Kunstbegegnung in der Volksschule selten bis nie stattfindet, obwohl Lehrer/innen und Schüler/innen positive Erfahrungen damit machen. Zudem zeigt sich, dass es einige Gründe gibt, weshalb diese Methode im Kunstunterricht nicht verwendet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beispiele aus der frühen Adressatenforschung. Was bedeutet die für Teilnehmerorientierung/-befragung by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Die Funktionsweise des Coachingprozesses als eine Form der personalen Weiterbildung unter kritischer Berücksichtigung von Effektivität und Effizienz by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Merz Memories: Aspects of memorization in Kurt Schwitters' Merzbau by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Das Verhältnis von Kunst und Politik by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book 'Rechtliches Wissen' - Eine Einführung in die Thematik des Buches von Alexander Somek by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Schärfen und Einstellen eines Putzhobels (Unterweisung Tischler / -in) by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Funktionen und Funktionales Denken. Der Funktionsbegriff früher und heute by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Job Characteristics Model & Job Diagnostic Survey. Theoretische & methodische Grundlagen der Verfahren nach Hackman und Oldham by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book The Study of Cephalic Index Of North Indian Students In TMMC & RC by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book England look dead and buried by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Patricia Huber-Hammerl
Cover of the book Beschwerdemanagement als Kundenbindungsinstrument by Patricia Huber-Hammerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy